Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ex-Schiedsrichter erhält Weinkulturpreis
Ein Schiedsrichter wird für seine Arbeit geehrt.
Er bekommt den Weinkulturpreis in Rheinhessen.
Der Preis verbindet Fußball und Wein.
Beide erfordern viel Leidenschaft und Hingabe.
Wer ist der Preisträger?
Der Mann heißt Markus und wurde 1962 geboren.
Er hat viele Spiele geleitet.
Zwischen 1988 und 2008 war er sehr aktiv.
Er hat 339 Bundesliga-Spiele gepfiffen.
Außerdem leitete er internationale Spiele.
Dazu gehören das Champions-League-Finale und das EM-Finale.
Engagement über das Spielfeld hinaus
Markus ist nicht nur Schiedsrichter.
Er ist auch Zahnarzt und hat promoviert.
Er hilft seit Jahren bei sozialen Projekten.
Außerdem gibt er Motivationsvorträge.
Als Triathlet zeigt er sein sportliches Talent.
Ein Mann der klaren Kante
Armin Burkart sagt, Markus zeigt Beständigkeit.
Er verkörpert Werte, die auch im Weinbau wichtig sind.
Das zeigt seine Leidenschaft im Sport und im Leben.
Feierliche Verleihung
Am 20. September 2025 wird der Preis verliehen.
Die Veranstaltung ist die Winzerfestweinprobe.
Der Bürgermeister Steffen Jung überreicht die Auszeichnung.
Er sieht Markus als Botschafter der Weinkultur.
Er sagt: „Fairness und Leidenschaft sind wichtig.
Das macht einen guten Wein aus.“
Es ist eine spannende Verbindung von Sport und Genuss.
Markus zeigt, dass man auch nach einer Schiedsrichter-Karriere viel Gutes tun kann!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Alzey
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.