Gedenken an die Reichspogromnacht in Alsdorf

Am 9. November lädt die Stadt zur Zeremonie am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in Hoengen ein

Am Sonntag, dem 9. November, lädt die Stadt Alsdorf um 18 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in der Schillerstraße 34 in Hoengen ein. Die Zeremonie erinnert an die Reichspogromnacht 1938 und die Zerstörung jüdischer Einrichtungen durch die Nationalsozialisten. Bürgermeister Tim Krämer legt einen Kranz nieder, begleitet von Ehrenwachen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft und der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf sowie Ansprachen lokaler Religionsvertreter.

Historischer Hintergrund

Die Reichspogromnacht am 9. und 10. November 1938 war ein vom NS-Regime organisierter Gewaltausbruch gegen jüdische Menschen und ihre Einrichtungen in Deutschland. Die sichtbare Erinnerung am Standort der früheren Synagoge verdeutlicht die Verbindung von lokaler Geschichte und Gedenken.

Einladung an die Öffentlichkeit

Die Stadt Alsdorf bittet alle Interessierten um Teilnahme, um gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Verantwortung zu setzen. Das Amt für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit steht für Fragen rund um die Veranstaltung zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.