Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Alsdorf hat viel getan.
Sie wollte die Stadt sauber machen.
Dafür gab es eine Woche.
Viele Menschen halfen mit.
Mehr als tausend Bürgerinnen und Bürger.
Sie sammelten Müll auf den Straßen.
Damit sah die Stadt schöner aus.
Viele junge Menschen waren dabei.
Der Bürgermeister, Alfred Sonders, fand das toll.
Aus der Schule Gustav-Heinemann-Gesamtschule kamen 350 Schüler.
Sie halfen bei der Aktion.
Während der Arbeit sprachen sich die Helfer.
Sie hatten Spaß und waren kreativ.
Das Deutsche Rote Kreuz gab Suppe.
So konnten alle etwas essen.
Ein Beispiel ist Liv und Lina.
Sie wollen auch nach der Woche helfen.
Ihre Gruppe heißt „Sau-Bären“.
Sie helfen gegen Müll in der Stadt.
Der Bürgermeister fand das super.
Er lobte die jungen Leute.
Viele Helfer nutzten Säcke, Zangen und Spachteln.
Sie waren unterwegs in ihren Stadtteilen.
Auch illegale Aufkleber wurden entfernt.
Gemeinsam können wir viel bewegen.
Zum ersten Mal leitete Felix Schodder die Woche.
Er arbeitet bei den Technischen Diensten.
Am Ende war er stolz.
Er fand gut, was sie erreicht haben.
Die Aktion „Sauber Alsdorf!“ gibt es auch nächstes Jahr.
Jede und jeder kann mitmachen.
Wenn Sie Müll sammeln, können Sie ihn abgeben.
Bei bestimmten Sammelpunkten.
Die Bilanz ist sehr gut.
Die Stadt, Schulen und Bürger helfen zusammen.
Gemeinsam können wir die Stadt schöner machen.
Der Einsatz aller ist sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Alsdorf
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 11. Mai um 07:18 Uhr