Ahrensburg setzt auf bunte Wildblumenwiesen

Mit dem Projekt „Blütenbunt – Insektenreich“ werden naturnahe Flächen geschaffen, um Artenvielfalt zu fördern und das Stadtbild zu verschönern

Ahrensburg setzt im Rahmen des Biodiversitätsprogramms des Bundes auf den Ausbau naturnaher Flächen. Auf rund 5000 Quadratmetern wurden heimisches Saatgut ausgebracht, um Wildblumenwiesen zu fördern und den Lebensraum für Insekten und Vögel zu verbessern. Das Projekt „Blütenbunt – Insektenreich“ trägt zur Artenvielfalt bei und verschönert das Stadtbild.

Mehr Natur und Farbvielfalt

Wo zuvor Rasen wuchs, entstehen bunte Wildblumenwiesen, die bereits in diesem Jahr erste Blüten zeigen. Ziel ist es, bedrohten Arten durch Nahrung und Rückzugsorte zu helfen, insbesondere Insekten wie Bienen und Schmetterlingen.

Einsatz für den Naturschutz

Ein Team aus städtischen und ehrenamtlichen Akteuren sorgt für die Pflege der Flächen. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz stärkt das ökologische Gleichgewicht und die Naherholung in der Stadt.

Ausblick

Die ersten Blüten sind bereits sichtbar, die volle Blütenpracht ist für das kommende Frühjahr geplant. Das Projekt sensibilisiert die Bevölkerung für Umwelt- und Naturschutz.

Weiterführende Informationen

Details zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Ahrensburg: Stadt Ahrensburg – Offizielle Webseite

Bei Fragen steht Petra Rogge von der Feuerwehr/Presse der Stadt Ahrensburg bereit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.