Zollfallen beim Online-Shopping vermeiden
Was Sie zu Einfuhrumsatzsteuer, Zöllen und verbotenen Waren wissen mĂŒssenZollregeln beim internationalen Online-Shopping
In der Vorweihnachtszeit und zum Black Friday nimmt der Versand auslĂ€ndischer Onlinebestellungen stark zu, was lĂ€ngere Lieferzeiten und Zollkontrollen mit sich bringt. Ab einem Warenwert von 150 Euro aus Nicht-EU-LĂ€ndern fallen Einfuhrumsatzsteuer und mögliche Zölle an, wĂ€hrend Geschenke bis 45 Euro abgabenfrei bleiben. Besonders vorsichtig sollten KĂ€ufer bei gĂŒnstigen Markenartikeln ohne CE-Kennzeichen sein, da FĂ€lschungen beschlagnahmt werden und bestimmte Produkte wie Tabakwaren nicht eingefĂŒhrt werden dĂŒrfen. Vor der Bestellung empfiehlt das Hauptzollamt GieĂen, die aktuellen Regelungen auf zoll.de zu prĂŒfen, um unangenehme Ăberraschungen zu vermeiden.