Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Frauen in Führungspositionen beim ZDF

Im Jahr 2024 gibt es mehr Frauen in wichtigen Führungsrollen.
45,3 Prozent der Leitungsjobs sind jetzt von Frauen besetzt.
Das ist ein neuer Rekord beim ZDF.

Insgesamt arbeiten 51 Prozent Frauen beim ZDF.
Das Ziel ist: Frauen und Männer sollen gleich viele Führungsrollen haben.

Gleichstellung ist wichtig

Der Chef vom ZDF, Herr Norbert Himmler, sagt:
"Gleichstellung ist sehr wichtig für uns."
Er freut sich über die Erfolge.
Aber: "Wir wollen noch mehr erreichen."

Frau Stephanie Keppler ist die Gleichstellungsbeauftragte.
Sie sagt:
"In den letzten Jahren haben wir viel geschafft.
Aber wir müssen noch weiter arbeiten."

Sie erklärt, wie das geht:

  • Führungsteams teilen Verantwortung (das nennt man Shared Leadership).
  • Auswahlverfahren für Jobs werden genau geprüft.
  • Es gibt klare Regeln für die Gehälter.

Shared Leadership heißt:
Mehrere Menschen teilen die Führung.
So arbeiten Teams besser zusammen.

Vielfalt und Inklusion im ZDF

Der ZDF-Manager Herr Frank Rusko berichtet über neue Pläne.
Das Unternehmen will Vielfalt und Zusammenhalt stärken.
Das nennt man auch Diversity Management.

Diversity Management bedeutet:
Man will Menschen aus allen Gruppen gleich behandeln.
Zum Beispiel wegen Herkunft, Alter oder Geschlecht.

Vielfalt ist jetzt wichtiger Teil der Planung im Unternehmen.

Neue Projekte für Vielfalt

Im Jahr 2025 starteten viele neue Projekte:

  • Es gibt "Tage der Vielfalt".
    Dort können Mitarbeitende über Unterschiede sprechen.
  • Das ZDF ist Mitglied bei der "Charta der Vielfalt".
    Das ist ein Netzwerk für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz.

Weitere Projekte sind:

  • Ein Netzwerk für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund heißt "Herkunft & Horizonte".
  • Ein neues Netzwerk für Väter wurde gegründet.

Mitarbeitendenbefragung geplant

Das ZDF will die Mitarbeitenden bald fragen.
Die Fragen betreffen:

  • Vielfalt im Unternehmen.
  • Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben.
  • Erfahrungen mit Diskriminierung.

Das Ziel ist:
Mehr Ideen finden, wie man besser werden kann.

Fazit

Das ZDF setzt sich stark für Gleichstellung ein.
Auch Vielfalt und Zusammenhalt sind wichtig.
So bleibt das ZDF modern und offen.
Das ist gut für alle Mitarbeitenden und die Zuschauer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du die Fortschritte des ZDF bei Gleichstellung und Diversität in Führungspositionen?
Endlich! Ein Schritt in die richtige Richtung – 45% Frauenanteil ist ein echter Meilenstein.
Noch lange nicht genug – Gleichstellung bleibt ein Lippenbekenntnis ohne echte Machtverteilung.
Gut, aber nur wenn Konzepte wie Shared Leadership und Entgelttransparenz jetzt konsequent umgesetzt werden.
Diversität ist wichtig, aber der Fokus sollte auf Leistung statt Quoten liegen.
Netzwerke und Diversity-Tage sind spannend, aber Veränderungen müssen im Alltag spürbar sein.