Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 12. Oktober 2025 zeigt Das Erste eine Live-Sendung.
Der Titel der Sendung ist:
„Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil?“
Die Sendung startet um 21:45 Uhr.
Die Sendung spricht über ein großes Geldprojekt.
Die Bundesregierung plant ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro.
Sondervermögen bedeutet hier:
Ein spezieller Geldtopf vom Staat.
Dieses Geld darf man nur für besondere Zwecke nutzen.
Zum Beispiel für Investitionen oder zur Hilfe in Krisen.
Die Regierung will viel Geld investieren.
Es geht vor allem um:
Man diskutiert aber, ob das Geld gut genutzt wird.
Oder ob es durch Bürokratie oder Fehler verloren geht.
Der Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist Hauptgast.
Er hat zwei Aufgaben:
Schuldenbremse heißt eine Regel in Deutschland.
Sie sagt: Staat darf kaum neue Schulden machen.
Im Moment ist diese Regel etwas lockerer.
Die Sendung spricht auch über das Bürgergeld.
Das ist Geld vom Staat für Menschen mit wenig Geld.
Folgende Fragen sind wichtig:
Im Studio sind Experten aus verschiedenen Bereichen:
Sie geben verschiedene Meinungen und Erklärungen.
Die Sendung kommt von MIO media.
Sie arbeitet für Das Erste (ARD).
Bianca Leitner vom NDR ist die Redaktionsleiterin.
Die Sendung hilft Ihnen, komplexe Themen zu verstehen.
Sie gibt Ihnen Platz für Diskussion und Meinung.
So können Sie besser entscheiden, was Sie denken.
Sie können auch Pressefotos zur Sendung finden.
Diese sind auf www.foto.de verfügbar.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.