Übersetzung in Einfache Sprache

Was zeigt Das Erste am 12. Oktober 2025?

Am 12. Oktober 2025 zeigt Das Erste eine Live-Sendung.

Der Titel der Sendung ist:
„Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil?“

Die Sendung startet um 21:45 Uhr.

Thema der Sendung

Die Sendung spricht über ein großes Geldprojekt.
Die Bundesregierung plant ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro.

Sondervermögen bedeutet hier:
Ein spezieller Geldtopf vom Staat.
Dieses Geld darf man nur für besondere Zwecke nutzen.
Zum Beispiel für Investitionen oder zur Hilfe in Krisen.

Was will die Regierung mit dem Geld machen?

Die Regierung will viel Geld investieren.
Es geht vor allem um:

  • die alte Infrastruktur reparieren
  • das wirtschaftliche Wachstum fördern
  • Schulden in vielen Städten abbauen

Man diskutiert aber, ob das Geld gut genutzt wird.
Oder ob es durch Bürokratie oder Fehler verloren geht.

Wer spricht in der Sendung?

Der Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist Hauptgast.
Er hat zwei Aufgaben:

  • Die Schulden verantworten
  • Trotzdem Wachstum ermöglichen

Schuldenbremse heißt eine Regel in Deutschland.
Sie sagt: Staat darf kaum neue Schulden machen.
Im Moment ist diese Regel etwas lockerer.

Weiteres Thema in der Sendung: Bürgergeld

Die Sendung spricht auch über das Bürgergeld.
Das ist Geld vom Staat für Menschen mit wenig Geld.

Folgende Fragen sind wichtig:

  • Wie betrifft die Reform die Haushalte?
  • Ist das gerecht für alle?
  • Kann die Wirtschaft sich verändern, ohne dass die Gesellschaft zerfällt?

Wer ist noch im Studio?

Im Studio sind Experten aus verschiedenen Bereichen:

  • Lars Klingbeil (Finanzminister)
  • Monika Schnitzer (Wissenschaftlerin)
  • Markus Preiß (Journalist)

Sie geben verschiedene Meinungen und Erklärungen.

Wer macht die Sendung?

Die Sendung kommt von MIO media.
Sie arbeitet für Das Erste (ARD).
Bianca Leitner vom NDR ist die Redaktionsleiterin.

Warum ist die Sendung wichtig?

Die Sendung hilft Ihnen, komplexe Themen zu verstehen.
Sie gibt Ihnen Platz für Diskussion und Meinung.
So können Sie besser entscheiden, was Sie denken.

Weitere Infos

Sie können auch Pressefotos zur Sendung finden.
Diese sind auf www.foto.de verfügbar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur und Wachstum – riskieren wir durch Rekordschulden eine finanzielle Bombe oder sind solche Investitionen der einzige Weg in die Zukunft?
Notwendig: Jetzt investieren, um den Investitionsstau endlich zu beseitigen!
Gefährlich: Schuldenbremse brechen heißt, künftige Generationen belasten.
Bürokratie-Falle: Viel Geld, das verpufft und nichts verbessert.
Soziale Balance: Investitionen ja, aber nur mit sozial gerechter Reform des Bürgergelds.
Unabhängig: Investitionen sind wichtig, aber nur mit klarer Kontrolle und Transparenz.