Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Wahlen verstehen: Begriffe einfach erklärt

Bei Wahlen hören Sie viele Begriffe.

Zum Beispiel:

  • Prognose
  • Hochrechnung
  • Vorläufiges Ergebnis

Diese Begriffe bedeuten Verschiedenes.

Prognose: Erste Schätzung am Wahltag

Prognosen sind erste Schätzungen.
Die Prognose kommt nach Schließung der Wahllokale.
Das passiert um 18 Uhr.

Die Prognose basiert auf Befragungen.
Befragungen heißt: Wählerinnen und Wähler werden gefragt.
Das passiert direkt nach dem Wählen.

Hochrechnung: Genauere Zahlen am Abend

Hochrechnungen folgen am Wahlabend.
Sie basieren auf echten Ergebnissen.

Die Hochrechnung kommt aus verschiedenen Wahlbezirken.
Wahlbezirk bedeutet: Ein bestimmter Teil von einem Ort.
Sie wird genauer, wenn mehr Ergebnisse da sind.

Vorläufiges Ergebnis: Schnelle Ergebnisse in der Nacht

Das vorläufige Ergebnis kommt in der Nacht.
Alle Stimmen sind dann gezählt.
Die Bundeswahlleiterin gibt das Ergebnis bekannt.

Endgültiges Ergebnis: Alles wird geprüft

Das endgültige Ergebnis kommt später.
Etwa drei Wochen nach dem Wahltag.
Der Bundeswahlausschuss prüft alle Daten.

Das endgültige Ergebnis kommt danach in den Bundesanzeiger.
Der Bundesanzeiger ist ein amtliches Heft mit wichtigen Infos.

Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie:
Bundeswahlleiterin


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Feb um 11:08 Uhr