Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wahlen verstehen: Begriffe einfach erklärt
Bei Wahlen hören Sie viele Begriffe.
Zum Beispiel:
Diese Begriffe bedeuten Verschiedenes.
Prognose: Erste Schätzung am Wahltag
Prognosen sind erste Schätzungen.
Die Prognose kommt nach Schließung der Wahllokale.
Das passiert um 18 Uhr.
Die Prognose basiert auf Befragungen.
Befragungen heißt: Wählerinnen und Wähler werden gefragt.
Das passiert direkt nach dem Wählen.
Hochrechnung: Genauere Zahlen am Abend
Hochrechnungen folgen am Wahlabend.
Sie basieren auf echten Ergebnissen.
Die Hochrechnung kommt aus verschiedenen Wahlbezirken.
Wahlbezirk bedeutet: Ein bestimmter Teil von einem Ort.
Sie wird genauer, wenn mehr Ergebnisse da sind.
Vorläufiges Ergebnis: Schnelle Ergebnisse in der Nacht
Das vorläufige Ergebnis kommt in der Nacht.
Alle Stimmen sind dann gezählt.
Die Bundeswahlleiterin gibt das Ergebnis bekannt.
Endgültiges Ergebnis: Alles wird geprüft
Das endgültige Ergebnis kommt später.
Etwa drei Wochen nach dem Wahltag.
Der Bundeswahlausschuss prüft alle Daten.
Das endgültige Ergebnis kommt danach in den Bundesanzeiger.
Der Bundesanzeiger ist ein amtliches Heft mit wichtigen Infos.
Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie:
Bundeswahlleiterin
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Feb um 11:08 Uhr