Vorsicht vor gefälschten E-Mails der Bundespolizei
Betrüger fordern zu Geldzahlungen auf – Bundespolizei warnt: Keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail oder TelefonDie Bundespolizei warnt vor gefälschten E-Mails mit offiziellen Logos, die falsche Straftaten vorwerfen und zu schnellen Geldzahlungen auffordern. Solche Nachrichten stammen von Betrügern und sind durch gefälschte Absenderadressen erkennbar. Die Bundespolizei verschickt keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail oder Telefon; Betroffene sollen nicht reagieren und im Verdachtsfall die Polizei informieren. Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg sichert mit rund 250 Mitarbeitenden über 1.820 Bahnkilometer und 306 Stationen in einer der größten bayerischen Regionen.