Sommerferien: Staualarm auf Deutschlands Autobahnen

Sperrungen, Lkw-Fahrverbot und Grenzkontrollen sorgen für Verzögerungen – Verkehrsreiche Zeiten meiden und aktuelle Infos nutzen

Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und Nordniederlande steigt der Reiseverkehr stark an, insbesondere auf Fernstraßen vieler Bundesländer. Rund 194 Autobahnabschnitte sind laut Prognose besonders staugefährdet, darunter wichtige Verbindungen wie die A1, A3, A7 und A9. Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag zählen zu den verkehrsreichsten Zeiten, weshalb Wochentage und Zeiten außerhalb des Berufsverkehrs empfohlen werden.

Zur Entlastung gilt ein Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen an Samstagen im Juli und August. Im Ausland sorgen Baustellen, Sperrungen und verstärkte Grenzkontrollen zudem für Verzögerungen, beispielsweise auf der Brennerautobahn und an Übergängen nach Österreich, Dänemark sowie den Niederlanden. Der ADAC rät zu aktueller Verkehrsinfo und regelmäßigen Pausen, etwa über die „Drive App“.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.