Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Volle Straßen und Staus in Deutschland im Sommer

Die Sommerferien beginnen in vielen Bundesländern.
Viele Menschen fahren jetzt in den Urlaub.
Auch im Süden der Niederlande starten die Ferien.

Das heißt:

  • Die Autobahnen in Deutschland sind sehr voll.
  • Viele Menschen reisen gleichzeitig.

Auch Tagesausflügler fahren an schöne Orte.
Zum Beispiel:

  • An die Küste.
  • In die Berge.
  • An Seen.

Was ist ein Stau?

Ein Stau passiert, wenn der Verkehr sehr langsam ist.
Manchmal stehen die Autos sogar ganz still.
Das passiert oft bei:

  • Baustellen.
  • Unfällen.
  • Zuviel Verkehr auf der Straße.

Wann gibt es die meisten Staus?

Am Freitag nachmittag.
Am Samstag vormittag.
Am Sonntag nachmittag.

Wenn Sie können, fahren Sie lieber an anderen Tagen.
Zum Beispiel: Montag oder Dienstag.
Auch den Berufsverkehr sollten Sie meiden.

Wo sind die Staus in Deutschland?

Diese Autobahnen sind oft voll:

  • A1 (zwischen Dortmund und Bremen)
  • A2 (von Braunschweig bis Frankfurt)
  • A4 (im Osten Deutschlands)
  • A5 (von Heidelberg bis Basel)
  • A6 (zwischen Mannheim und Heilbronn)
  • A7 (von Flensburg bis Ulm)
  • A9 (zwischen Halle/Leipzig und Nürnberg)
  • A61 (von Mönchengladbach bis Ludwigshafen)
  • A72 (zwischen Chemnitz und Hof)
  • Inntaldreieck, A95/B2 (bei Garmisch-Partenkirchen)
  • A99 (Umfahrung München)

Besonders an großen Verkehrsknotenpunkten gibt es Staus.
Zum Beispiel in der Nähe von München.

Verkehrslage im Ausland

Auch in einigen Nachbarländern gibt es Stau:

In Österreich:

  • Tauern-, Pyhrn-, Inntal- und Brennerautobahn sind voll.
  • Baustellen an wichtigen Stellen machen es noch schlimmer.
  • An manchen Wochenenden dürfen Autos nicht durchfahren.

In Italien:

  • Baustellen am Reschenpass und Pfändertunnel.
  • Große Straßen sind teilweise frei.

In Tschechien:

  • Tunnel werden repariert. Das stört den Verkehr.

In der Schweiz:

  • Nächtliche Sperrungen im San-Bernardino-Tunnel.

Achtung: Region Zagreb in Kroatien

Vom 4. bis 6. Juli gibt es ein großes Event.
500.000 Menschen werden erwartet.
Deshalb gibt es viel Verkehr und Stau.
Reisende sollten andere Strecken wählen.
Zum Beispiel über Ljubljana oder Rijeka.

Wartezeiten an Grenzen

Seit Mai gibt es mehr Kontrollen an der Grenze nach Deutschland.

Besonders betroffen sind diese Grenzübergänge:

  • Suben (zwischen Linz und Passau)
  • Walserberg (Salzburg – München)
  • Kiefersfelden (Kufstein – Rosenheim)

Auch bei Ausreisen nach Frankreich, Niederlande, Slowenien, Kroatien, Griechenland oder Türkei kann es lange Wartezeiten geben.

Fahrverbot für schwere Lkw

Lkw über 7,5 Tonnen dürfen an Samstagen nicht fahren.
Das gilt bis 31. August.
Die Fahrverbotszeit ist von 7 bis 20 Uhr.
So soll der Verkehr entlastet werden.

Tipps für Ihre Reise

  • Planen Sie genug Zeit ein.
  • Lesen Sie immer die aktuellen Verkehrsinfos.
  • Vermeiden Sie Stoßzeiten.
  • Fahren Sie vorsichtig und entspannt.

So kommen Sie besser und sicherer an Ihr Ziel.

Mehr Infos

Sie finden aktuelle Verkehrsmeldungen auch hier:
ADAC Verkehrsinfos ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 06:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die drohenden Mega-Staus während der Sommerferien auf deutschen und europäischen Autobahnen?
Ich plane strikt außerhalb der Stoßzeiten, koste es, was es wolle!
Lieber entspannt bleiben und mehr Zeit für Musik und Podcasts einplanen.
Ich setzte auf alternative Strecken, auch wenn der Weg länger ist.
Stoßzeiten sind mir egal, Hauptsache ich komme an mein Urlaubsziel.
Ich nutze den Zug oder Fernbus, um dem Autostress zu entgehen.