Übersetzung in Einfache Sprache

Was sind Schockanrufe?

Am 08.05.2025 gab es wieder Betrugsanrufe.
Betrüger nennen sich oft als Polizei oder Bank.
Sie wollen großes Geld oder Daten stehlen.


Was machen die Täter?

Sie erzählen erfundene Geschichten.
Sie setzen die Menschen unter Druck.
Ihr Ziel ist, Sie zu ängstigen.

Betrüger fordern oft:

  • Bargeld
  • Wertgegenstände
  • Online-Daten

Was ist ein Schockanruf?

Ein Schockanruf ist eine Betrugsmasche.
Kriminelle tun so, als wären sie wichtige Leute.
Sie wollen, dass Sie etwas geben.


Was soll man bei verdächtigen Anrufen tun?

Die Polizei gibt Tipps:

  • Gehen Sie nicht auf Forderungen ein.
  • Beenden Sie sofort das Gespräch.
  • Geben Sie keine Daten oder Geld.
  • Sprechen Sie mit Angehörigen oder Freunden.
  • Rufen Sie im Notfall die Polizei an.

Was sagt die Polizei zu echten Kontakten?

Echte Polizisten fragen nie nach Geld.
Sie wollen nur helfen.
Seien Sie also vorsichtig bei solchen Fragen.


Was können Sie tun?

  • Lernen Sie die Betrugsmaschen.
  • Erklären Sie Familienmitgliedern, vor allem älteren Menschen.
  • Seien Sie aufmerksam und schnell.

Gemeinsam können Sie Betrügern das Handwerk legen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie schützt du dich am besten vor den immer dreisteren Schockanrufen und Betrugsmaschen am Telefon?
Ich checke immer die Identität des Anrufers, bevor ich reagiere.
Ich informiere regelmäßig Freunde und Familie, damit sie nicht abrutschen.
Ich halte mich strikt an die Polizistenregel: Nie Geld oder Daten am Telefon.
Ich lasse mich von solchen Anrufen nicht einschüchtern und gebe keine Daten raus.
Ich führe ein Call-Verbot für unbekannte Nummern.