Schockanrufe in Gießen: Betrüger sind wieder aktiv
Polizei warnt vor Anrufen von Tätern, die sich als Behörden ausgeben — Tipps zum Schutz und VerhaltenSchockanrufe in Gießen: Betrüger kommen erneut aktiv vor
Am 08.05.2025 wurden in Stadt und Landkreis Gießen erneut mehrere Schockanrufe gemeldet. Täter geben sich als Staatsanwälte, Bankmitarbeiter oder Polizisten aus, um Opfer zu manipulieren und Geld oder Daten zu erlangen.
Mode of Operation
Die Betrüger erzählen erfundene Geschichten, setzen die Opfer unter Druck und fordern Bargeld, Wertgegenstände oder Online-Daten.
Verhaltenshinweise der Polizei
- Nicht auf Forderungen reagieren
- Gespräch sofort beenden
- Niemals Geld oder Daten weitergeben
- Bei Verdacht Angehörige oder Vertrauenspersonen kontaktieren
- Im Notfall die Polizei unter 110 informieren
Wissenschaftliche Hinweise
Wahre Polizeibeamte fragen niemals telefonisch nach Geld oder persönlichen Daten. Wachsamkeit ist daher besonders wichtig.
Das Polizeipräsidium bittet die Bevölkerung, bekannte Betrugsmaschen zu kennen und vor allem ältere Angehörige zu informieren, um Betrugsversuche zu vermeiden.