Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Internationale Paralympische Komitee heißt kurz IPC.
Das IPC organisiert paralympische Sportwettkämpfe.
Das IPC hat eine wichtige Entscheidung getroffen.
Es geht um Sportler aus Russland und Belarus.
Diese Länder sind im Krieg gegen die Ukraine.
Das IPC hebt die Teilsuspendierung auf.
Das heißt: Russische und belarussische Sportler dürfen wieder teilnehmen.
Sie können bei den Winter-Paralympics 2024 in Italien starten.
Sie treten unter ihrer eigenen Flagge an.
Stephan Mayer ist ein Sprecher.
Er kritisiert die Entscheidung sehr stark.
Er sagt: Die Entscheidung geht in die falsche Richtung.
Das stört ihn besonders:
Die Sportler brauchen eine zusätzliche Lizenz von Fachverbänden.
Aber das ändert für Mayer nichts am Signal.
Er befürchtet, die Sportwelt gewöhnt sich an den Krieg.
Das nennt man eine Rückkehr zur Normalität.
Solidarität bedeutet: Zusammenhalten und unterstützen.
Mayer meint, das IPC zeigt weniger Solidarität mit Ukraine.
Das findet er nicht akzeptabel.
Er erinnert an alte Ereignisse:
Für Mayer sind das Gründe, die Entscheidung falsch zu finden.
Das IOC ist das Internationale Olympische Komitee.
Mayer sagt, das IPC soll dem IOC folgen.
Das IOC hat eine klare Linie gegen Russland und Belarus.
Mayer fordert: Das IPC soll seine Entscheidung überdenken.
Es soll eine klare Haltung zeigen.
Die Entscheidung bleibt umstritten.
Das bedeutet: Es gibt viel Diskussion.
Viele Menschen beobachten die nächsten Monate genau.
Das gilt besonders für die Winter-Paralympics in Italien.
Es bleibt offen, wie Sportler und Organisationen reagieren.
Wir müssen abwarten, was passiert.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.