Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland 2023

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht.
Diese Zahlen zeigen, wie viel Geld Deutschland ausgegeben hat.

Im Jahr 2023 gab Deutschland 398 Milliarden Euro aus.
Das ist 7 Prozent mehr als im Jahr davor.
Diese Ausgaben sind 9,5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt.
Das Bruttoinlandsprodukt ist das gesamte Geld, das ein Land verdient.

Wo wird das Geld ausgegeben?

283 Milliarden Euro gingen in den Bildungsbereich.
Das ist der größte Teil und 6 Prozent mehr als 2022.

Das Geld wurde so verteilt:

  • Schulen und Bereiche rund um die Schule: 130 Milliarden Euro
  • Hochschulen und Forschung an Hochschulen: 51 Milliarden Euro
  • Kindertagesstätten: 47 Milliarden Euro
  • Bildungsförderung, zum Beispiel BAföG: 16 Milliarden Euro
  • Weitere Bildungsbereiche wie Weiterbildung, Horte, Jugendarbeit: 27 Milliarden Euro

Außerdem gab es 107 Milliarden Euro für Forschung außerhalb der Hochschulen.
Das ist 7 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Für Bibliotheken und Museen wurden 8 Milliarden Euro ausgegeben.
Das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wer bezahlt das?

Die meisten Ausgaben kommen aus öffentlichen Mitteln.
Im Jahr 2022 war die Verteilung so:

  • Öffentliche Haushalte zahlen 65 %
    • Bund bezahlt 12 %
    • Länder bezahlen 40 %
    • Gemeinden bezahlen 13 %
  • Privatpersonen und Unternehmen zahlen 33 %
  • Das Ausland zahlt 2 %

Die Länder helfen also am meisten mit.

Wichtige Erklärungen zur Statistik

Die Zahlen sind nominal.
Das heißt, sie zeigen die Beträge zu aktuellen Preisen.
Inflation oder Preisveränderungen sind nicht berücksichtigt.

Die Daten ab 2021 wurden revidiert.
Revidiert bedeutet: Daten wurden überprüft und verbessert.

Mehr Informationen

Sie können mehr über die Zahlen lesen:

  • Im Bericht „Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft“
  • Auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes
  • Auf der Themenseite „Bildungsindikatoren“ über Bildung in Deutschland

Deutschland gibt immer mehr Geld für Bildung und Forschung aus.
Das zeigt, wie wichtig diese Bereiche für das Land sind.
Sie helfen der Wirtschaft und der Gesellschaft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 09:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Deutschland investiert 9,5 % seines BIP in Bildung und Forschung – sind diese Ausgaben Ihrer Meinung nach ausreichend, übertrieben oder zu niedrig?
Endlich ein starkes Engagement – so muss es weitergehen!
Die Ausgaben sind zwar hoch, aber reichen nicht für echte Fortschritte.
Zu viel Geld wird verschwendet – der Fokus liegt woanders besser.
Gut investiert, doch die Mittel sollten besser verteilt werden.