
Rekord bei Hundesteuer 2024
Einnahmen steigen auf 430 Millionen Euro – Hundehalter spüren auch steigende FutterpreiseDie Einnahmen aus der Hundesteuer in Deutschland erreichten 2024 mit 430 Millionen Euro einen Rekordwert, ein Plus von 2,2 % gegenüber 2023. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Einnahmen um 39 % von 309 Millionen Euro im Jahr 2014. Die Hundesteuer variiert je nach Kommune und Hunderasse, höhere Einnahmen bedeuten nicht zwangsläufig mehr Hunde.
Zusätzlich sind die Kosten für Hundehalter gestiegen: Die Preise für Hunde- und Katzenfutter lagen 2024 im Schnitt 35,3 % höher als 2020 und stiegen damit stärker als die allgemeine Teuerung von 19,2 %. Im Verbraucherpreisindex haben Futterkosten ein Gewicht von 4,20 Promille.
Aktuelle Preisentwicklungen sind in der GENESIS-Online-Datenbank und im Preismonitor des Statistischen Bundesamtes verfügbar (destatis.de).