Rätselhafter Raubüberfall auf Blumenladen in Nordhausen

Zwei Täter entkommen mit mehreren hundert Euro – Polizei sucht dringend Zeugen
Am Mittwochmorgen, genauer gesagt gegen 09.40 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl in einem Blumenladen in der Halleschen Straße. Die friedliche Atmosphäre des kleinen Ladens wurde abrupt gestört, als zwei Männer das Geschäft betraten. Während einer der Männer die Floristin in ein scheinbar harmloses Kundengespräch verwickelte, machte sich der andere heimlich auf den Weg in einen angrenzenden Nebenraum. Dort entdeckte er eine Wechselgeldkassette, die er sich schnappte. Diese Kassette enthielt mehrere hundert Euro Bargeld, die für den Blumenladen von großer Bedeutung waren. Die Täter waren offenbar gut organisiert und hatten einen Plan, um die Angestellte abzulenken. Während der eine Mann das Gespräch mit der Floristin führte, nutzte der andere die Gelegenheit, um schnell und unauffällig zuzuschlagen. Sobald sie die Beute an sich genommen hatten, verließen sie den Laden hastig und flüchteten in Richtung einer nahegelegenen Tankstelle. Die Beschreibung der beiden Männer, die von der Polizei bereitgestellt wurde, könnte für die Fahndung entscheidend sein. Sie wurden als Personen mit ausländischem Phänotyp beschrieben. Der erste Täter war etwa 170 cm groß und hatte eine schlanke Figur, während der zweite Mann etwas kleiner und untersetzt war. Beide trugen dunkle Kleidung, was insinuierte, dass sie möglicherweise bereits im Voraus darüber nachgedacht hatten, unauffällig zu bleiben. Besonders auffällig war, dass einer der Männer ein Basecap trug, was vielleicht auch dazu diente, seine Identität zu verbergen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten die Täter leider nicht ausfindig gemacht werden. Trotz der schnellen Reaktion der Polizei blieben sie vorerst verschwunden, was die Ermittler vor eine Herausforderung stellt. In solchen Fällen ist die Mithilfe der Bevölkerung oft von entscheidender Bedeutung, um Licht ins Dunkel zu bringen. Die Polizei in Nordhausen bittet daher alle Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu dieser Straftat oder den beschriebenen Personen geben können, sich umgehend bei ihnen zu melden. Die Kontakttelefonnummer lautet 03631/960. Jeder Hinweis, egal wie klein er auch erscheinen mag, könnte dabei helfen, die Täter zu finden und weiteren Schaden abzuwenden. Es ist wichtig, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um solche Verbrechen zu verhindern und die Sicherheit in der Nachbarschaft zu gewährleisten.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.