Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Polizei kontrolliert betrunkenen Radfahrer in Wörth am Rhein

Die Polizei machte am Samstagabend eine Kontrolle.
Ein etwa 40 Jahre alter Radfahrer wurde angehalten.
Die Polizisten riechten sofort Alkohol bei ihm.

###Ergebnisse der Kontrolle

Der Mann machte einen Alkoholtest mit dem Mund.
Das Ergebnis war 2,03 Promille.
Promille bedeutet: Wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille heißt: In einem Liter Blut ist 1 g Alkohol.

###Was passiert bei so viel Alkohol?

Die Polizei begann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit.
Der Radfahrer musste eine Blutprobe geben.
So will die Polizei den Alkohol genau prüfen.

###Rechtliche Folgen für betrunkene Radfahrer

Alkohol am Steuer ist auch beim Radfahren verboten.
Ab 1,6 Promille gibt es Strafen für Radfahrer.
Mögliche Folgen sind:

  • Verlust vom Führerschein
  • Geldstrafe

###Warum ist das wichtig?

Auch Radfahrer müssen kontrolliert werden.
Alkohol am Steuer ist immer gefährlich.
Der Staat bestraft das, egal mit welchem Fahrzeug.

###Weitere Hinweise von der Polizei

Die Polizei von Rheinland-Pfalz sagt:
Sie dürfen ihre Meldungen frei nutzen.
Bitte nennen Sie dabei die Quelle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 3. Aug um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie findest du die Idee, dass schon Radfahrer ab 1,6 Promille strafrechtlich verfolgt werden?
Endlich! Alkohol am Rad ist genauso gefährlich wie am Auto.
Übertrieben! Radfahren ist doch viel ungefährlicher bei Alkohol.
Kommt drauf an – in der Stadt ja, aufm Land vielleicht nicht.
Unfair! Wer nur Rad fährt, sollte nicht so hart bestraft werden.
Ich halte strengere Kontrollen für sinnvoll, egal welches Fahrzeug man nutzt.