Radfahrer mit über 2 Promille in Wörth gestoppt

Polizei leitet Strafverfahren ein – Alkohol am Steuer führt auch beim Fahrrad zu Konsequenzen

Alkoholisierter Radfahrer mit über 2 Promille in Wörth am Rhein gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagabend wurde ein etwa 40-jähriger Radfahrer aufgrund starken Alkoholgeruchs angehalten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,03 Promille, woraufhin die Polizei ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr einleitete und eine Blutprobe entnahm.

Bereits ab 1,6 Promille gelten beim Radfahren strafrechtliche Folgen, dazu zählen unter anderem Geldstrafen oder der Führerscheinentzug. Der Vorfall unterstreicht, dass Alkohol am Steuer unabhängig vom Fahrzeugtyp streng geahndet wird.

Hintergrund

Promille gibt an, wie viel Alkohol im Blut enthalten ist. Ein Wert von 1 Promille entspricht einem Gramm reinen Alkohols pro Liter Blut.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.