KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

„Nürnberg 45“ begeistert Millionen Zuschauer

ARD-Dokudrama und Podcast-Reihe fördern Erinnerungskultur und werden vielfach in Schulen genutzt

Großer Publikumserfolg für ARD-Dokudrama „Nürnberg 45“

Am 9. November verfolgten 2,628 Millionen Zuschauer das ARD-Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ im Fernsehen, was einem Marktanteil von 13,9 Prozent entspricht. Über 705.000 Abrufe in der Mediathek unterstreichen das anhaltende Interesse an dem Film, der die persönlichen Schicksale zweier Überlebender der Konzentrationslager in den Mittelpunkt stellt.

Innovative Vermittlung und pädagogischer Einsatz

Der Film kombiniert Spielszenen mit Archivmaterial und Interviews, begleitet von einer vierteiligen Podcast-Reihe, die Zeugen des Holocaust zu Wort kommen lässt. Besonders Schulen und Universitäten nutzen das Dokudrama zur Unterrichtsgestaltung und fördern so die Erinnerungskultur.

Verfügbarkeit und Bedeutung

Dokumentarfilm und Podcasts sind weiterhin online in den Mediatheken der ARD und Audiothek abrufbar. Mit diesem multimedialen Projekt trägt die ARD wesentlich zur historischen Bildung und zum Gedenken an die Nürnberger Prozesse bei.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.