KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Neues Sportfördergesetz auf dem Weg

Deutsche Sporthilfe fordert effiziente Strukturen und stärkere Einbindung privater Mittel

Erster Entwurf des Sportfördergesetzes vorgelegt

Der Entwurf für das neue Sportfördergesetz in Deutschland zielt auf eine reformierte und international angepasste Spitzensportförderung. Die Deutsche Sporthilfe begrüßt die Vorlage, fordert jedoch eine Nutzung bestehender Strukturen, den Verzicht auf zusätzliche Bürokratie und eine unabhängige Agentur mit klaren Verantwortlichkeiten. Private Mittel sollen als Ergänzung zur öffentlichen Finanzierung intensiv eingebunden werden, um Effizienz und Glaubwürdigkeit zu sichern.

Deutsche Sporthilfe als Schlüsselförderer

Seit 1967 unterstützt die Deutsche Sporthilfe mehr als 57.000 Talente und Profi-Sportler, unter anderem für die Olympischen Spiele 2026 und 2028. Mit starken Partnern aus Wirtschaft und staatlicher Förderung bildet sie das Rückgrat der deutschen Athletenförderung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.