Neue Anlaufstellen für mehr Sicherheit im Kreis Gießen

Polizei führt vor Ort Schutzpersonen ein, um den Bürgerkontakt zu stärken und das Vertrauen in der Gemeinde zu erhöhen.

Neue Polizei-Ansprechpartner im Kreis Gießen

Seit Kurzem gibt es in mehreren Kommunen im Kreis Gießen die Schutzfrau und den Schutzmann vor Ort (SvO), um die Sicherheitsarbeit direkt im Bürgerkontakt zu stärken. Am 8. Mai 2025 wurden die neuen Stellen offiziell eingeführt.

Personal in den Gemeinden

Polizeioberkommissarin Monika Baumgart ist seit November in verschiedenen Gemeinden aktiv, ergänzt durch einen Polizeihauptkommissar in weiteren Orten, um die Präsenz zu erhöhen.

Aufgaben und Erreichbarkeit

Die SvOs dienen als Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung, führen Gespräche, pflegen Kontakte und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch oder per E-Mail an sie wenden.

Offizielle Einführung

Die Amtseinführung erfolgte im Beisein hochrangiger Polizeiverantwortlicher, um das Sicherheitsgefühl in den Gemeinden zu verbessern und die Zusammenarbeit vor Ort zu fördern.

Die Polizei setzt auf diese Nahbereichsarbeit, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken und lokale Lösungen zu entwickeln.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.