
Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen gestartet
Bund investiert jährlich 50 Millionen Euro, um Diagnostik und Therapie von PostVac-Syndrom, Post COVID und ME/CFS zu verbessernDer Deutsche Bundestag hat mit dem Bundeshaushalt 2026 die „Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen“ gestartet, um von 2026 bis 2035 Fortschritte bei Krankheiten wie PostVac-Syndrom, Post COVID und ME/CFS zu erzielen. Erstmals bündeln Bund, Länder, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Patientenvertreter ihre Kräfte zur Beschleunigung von Diagnostik und Therapie. Ein sechsteiliges Maßnahmenpaket mit jährlich 50 Millionen Euro Forschungsgeldern orientiert sich am erfolgreichen Modell der Nationalen Dekade gegen Krebs. Ziel ist es, die Versorgung von über 1,5 Millionen Betroffenen in Deutschland nachhaltig zu verbessern und Therapieoptionen zu erweitern.