Minensuche auf Hoher See: Die „Dillingen“ startet NATO-Einsatz
Vom Marinestützpunkt Kiel aus sichert das Minenjagdboot sechs Monate lang wichtige Seewege im NATO-Verband SNMCMG1Start des sechsmontigen NATO-Einsatzes der „Dillingen“
Das Minenjagdboot „Dillingen“ verlässt am 8. Juli 2025 den Marinestützpunkt Kiel für einen sechsmonatigen Einsatz im NATO-Minenabwehrverband SNMCMG1 unter Korvettenkapitän Finn Fritz. Ziel ist die Sicherung der Seewege und Stärkung der NATO-Präsenz durch Minenabwehr und internationale Zusammenarbeit.
SNMCMG1 und Aufgaben der Minenjagdboote
SNMCMG1 ist ein multinationaler ständiger NATO-Verband, der vor allem in nordatlantischen Gewässern operiert. Die „Dillingen“ beseitigt neben aktuellen Bedrohungen auch historische Munition (HOD) in Nord- und Ostsee und beteiligt sich an Übungen und Hafenbesuchen zur Förderung der Allianz.
Alliierte Kooperation und Ausbildungsstandards
Die Bundeswehr unterstützt mit maritimen Einheiten die neue Allied Reaction Force (ARF) für schnelle NATO-Reaktionen. Durch regelmäßige gemeinsame Ausbildungen und Übungen wird die Einsatzfähigkeit der Verbände auf hohem Niveau gehalten.
Pressetermin am 8. Juli 2025 in Kiel
Medienvertreter sind für 10:00 Uhr zum Pressetermin am Marinestützpunkt Kiel eingeladen; eine Akkreditierung ist bis 7. Juli, 12:00 Uhr erforderlich. Audio-Kommentare des Kommandanten sowie weitere Medienmaterialien stehen auf Anfrage bereit.