Übersetzung in Einfache Sprache

Miele Staubsauger sind Testsieger

Die Stiftung Warentest hat zwei Miele Staubsauger getestet.
Diese Staubsauger brauchen keine Staubsaugerbeutel.
Die Modelle heißen:

  • Boost CX1 Allergy
  • CarCare

Beide bekamen die Note 2,1.
Das ist sehr gut.
Sie haben den Test gewonnen.

Was wurde geprüft?

Die Stiftung Warentest prüfte neun Staubsauger.
Miele Staubsauger waren besonders gut bei:

  • Groben Schmutz und Fasern aufnehmen
  • Sauber machen von Polstern, Ecken und Kanten
  • Staub auf Hartböden entfernen

Auch die Handhabung war sehr gut.
Nur diese Modelle bekamen die Note 2,7.
Die Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffwerte waren sehr gut.

Das Staubrückhaltevermögen ist sehr wichtig.
Es zeigt, wie gut der Staubsauger den Staub hält.
Der Staub bleibt im Gerät und kommt nicht zurück in die Luft.
Das ist wichtig für Menschen mit Allergien.
Dieses Staubrückhaltevermögen bekam die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse stehen in der Stiftung Warentest Ausgabe 09/2025.

Technik und besondere Funktionen

Die Miele Staubsauger sind klein und wendig.
Sie haben die TrackDrive-Technologie.
Das bedeutet:

  • Sie drehen sich gut und fahren genau.
  • Sie sind gut in kleinen Räumen.
  • Sie stehen sicher auf Treppenstufen.

Die Saugleistung ist stark.
Sie reinigen Parkett, Laminat und Teppiche.
Der Staubsauger saugt auch feinen Staub weg.
Das schafft der HEPA AirClean Filter.

HEPA-Filter sind spezielle Filter.
Sie holen sehr kleine Partikel aus der Luft.
Diese Filter sind ideal für Allergiker.

Weitere Vorteile der Staubsauger:

  • Der Aktionsradius ist fast zehn Meter.
  • Die Bodendüse und das Saugrohr können geparkt werden.
  • Der Staubbehälter fasst drei Liter und ist einfach leerzumachen.

Das Modell CarCare hat eine lange, flexible Fugendüse.
Damit können Sie auch schwer erreichbare Stellen im Auto reinigen.

Preise und Kauf

Der CarCare kostet 319 Euro.
Der Boost CX1 Allergy kostet 309 Euro.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Viele Verbraucher finden das attraktiv.

Über Miele

Miele gibt es seit 1899.
Das Unternehmen macht hochwertige Geräte.
Miele steht für Qualität und neue Ideen.
Die Firma gehört weiterhin der Gründerfamilie Zinkann.

Miele produziert auch Geräte für Hotels, Pflege und Medizin.
Die Geräte sind langlebig und energiesparend.
Das hilft der Umwelt.

Im Jahr 2024 arbeitete Miele mit 23.500 Menschen.
Der Umsatz lag bei 5,04 Milliarden Euro.
Die Firma hat ihren Sitz in Gütersloh, NRW.

Für wen sind diese Staubsauger gut?

Diese Testsieger sind besonders gut für:

  • Menschen, die hohe Sauberkeit wollen
  • Allergiker, die saubere Luft brauchen

Miele bleibt so immer besser.
Das zeigt das Vertrauen in die Marke.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie viel sind Ihnen innovative Staubsauger-Technologien wie HEPA-Filter und TrackDrive wert, wenn es um die Allergiker-freundliche Reinigung geht?
Unverzichtbar – Ich brauche die beste Luftqualität und gründliche Reinigung!
Interessant, aber nur, wenn der Preis stimmt.
Solche Features sind Luxus, ich priorisiere den Preis.
Ich glaube nicht, dass High-Tech Staubsauger viel taugen.
Mir reicht ein einfacher Sauger, Innovation ist mir egal.