Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stiftung Warentest hat zwei Miele Staubsauger getestet.
Diese Staubsauger brauchen keine Staubsaugerbeutel.
Die Modelle heißen:
Beide bekamen die Note 2,1.
Das ist sehr gut.
Sie haben den Test gewonnen.
Die Stiftung Warentest prüfte neun Staubsauger.
Miele Staubsauger waren besonders gut bei:
Auch die Handhabung war sehr gut.
Nur diese Modelle bekamen die Note 2,7.
Die Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffwerte waren sehr gut.
Das Staubrückhaltevermögen ist sehr wichtig.
Es zeigt, wie gut der Staubsauger den Staub hält.
Der Staub bleibt im Gerät und kommt nicht zurück in die Luft.
Das ist wichtig für Menschen mit Allergien.
Dieses Staubrückhaltevermögen bekam die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse stehen in der Stiftung Warentest Ausgabe 09/2025.
Die Miele Staubsauger sind klein und wendig.
Sie haben die TrackDrive-Technologie.
Das bedeutet:
Die Saugleistung ist stark.
Sie reinigen Parkett, Laminat und Teppiche.
Der Staubsauger saugt auch feinen Staub weg.
Das schafft der HEPA AirClean Filter.
HEPA-Filter sind spezielle Filter.
Sie holen sehr kleine Partikel aus der Luft.
Diese Filter sind ideal für Allergiker.
Weitere Vorteile der Staubsauger:
Das Modell CarCare hat eine lange, flexible Fugendüse.
Damit können Sie auch schwer erreichbare Stellen im Auto reinigen.
Der CarCare kostet 319 Euro.
Der Boost CX1 Allergy kostet 309 Euro.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Viele Verbraucher finden das attraktiv.
Miele gibt es seit 1899.
Das Unternehmen macht hochwertige Geräte.
Miele steht für Qualität und neue Ideen.
Die Firma gehört weiterhin der Gründerfamilie Zinkann.
Miele produziert auch Geräte für Hotels, Pflege und Medizin.
Die Geräte sind langlebig und energiesparend.
Das hilft der Umwelt.
Im Jahr 2024 arbeitete Miele mit 23.500 Menschen.
Der Umsatz lag bei 5,04 Milliarden Euro.
Die Firma hat ihren Sitz in Gütersloh, NRW.
Diese Testsieger sind besonders gut für:
Miele bleibt so immer besser.
Das zeigt das Vertrauen in die Marke.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.