Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der ADAC hat aktuelle Daten zum Lkw-Parken gesammelt.
Das Ergebnis zeigt ein wichtiges Problem:
Es gibt zu wenig Parkplätze für Lkw auf deutschen Autobahnen.
Viele Rastanlagen sind voll.
Das führt oft zu falschem und gefährlichem Parken.
Das ist schlecht für die Sicherheit im Verkehr.
An fast der Hälfte der Rastanlagen parken Lkw falsch.
Viele Lastwagen stehen außerhalb der erlaubten Flächen oder im Halteverbot.
Schon ab 22 Uhr sind viele Parkplätze voll.
Später in der Nacht wird es noch enger.
Wichtiges auf einen Blick:
Die Raststätte Kassel Ost Lohfelden hat viele Probleme.
Hier gab es 138 Falschparker. Drei Fälle waren sehr gefährlich.
Auch die Raststätten Lichtendorf Nord und Tecklenburger Land haben viele Risiken.
Gute Nachrichten gibt es auch:
Das Hauptproblem ist zu wenig Fläche für Lkw-Parkplätze.
In Deutschland fehlen etwa 20.000 Parkplätze.
In den letzten fünf Jahren wurden nur 4.500 neue Plätze gebaut.
Das reicht nicht für den Bedarf.
Parkdruck bedeutet: Es gibt mehr Lkw als Plätze.
Das führt zu falschem Parken.
Der ADAC sagt:
Die Fahrer parken falsch, weil sie sonst keine Wahl haben.
Falsch geparkte Lkw können Unfälle verursachen.
Das ist eine große Gefahr für alle.
Der ADAC fordert mehr Einsatz von der Politik.
Folgendes soll passieren:
Auch Firmen sollen helfen.
Sie könnten eigene Parkplätze nahe der Autobahn bereitstellen.
Der ADAC sagt, falsches Parken muss bestraft werden.
Besonders auf Ausfahrten der Autobahn.
Nur so bleibt die Straße sicher.
Der ADAC beobachtet die Lage genau.
Ohne schnellen und gezielten Einsatz ändert sich wenig.
Politik und Wirtschaft müssen handeln.
Sonst bleibt das Parkproblem weiter gefährlich.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 00:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.