Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hitze macht krank – das sollten Sie wissen

In Deutschland gibt es oft sehr heiße Tage.
Besonders hohe Temperaturen sind gefährlich für die Gesundheit.

Von 2003 bis 2023 wurden jedes Jahr etwa 1.400 Menschen
wegen Hitze ins Krankenhaus gebracht.

Diese Krankheiten können auftreten:

  • Hitzschlag (wenn der Körper zu warm wird)
  • Sonnenstich (Schlag auf den Kopf durch Sonne)

Auch wenn die Zahlen etwas weniger werden,
gibt es immer wieder viele Patientinnen und Patienten an heißen Tagen.

Mehr Hitze – mehr Krankenhauseinweisungen

Im Jahr 2015 gab es sehr viele Hitze-Tage.
Deshalb wurden über 2.300 Menschen wegen Hitze krank.

Auch 2018 war ein heißes Jahr mit etwa 1.600 Fällen.

Warum werden es manchmal weniger?

  • Wegen der Corona-Pandemie waren die Menschen vorsichtiger.
  • Viele wissen heute besser, wie man sich vor Hitze schützt.

Hitze nimmt zu in Deutschland

Der Deutsche Wetterdienst sagt:
Seit den 1950er Jahren gibt es mehr heiße Tage.

Diese Hitze ist eine Folge vom Klimawandel.
Mehr Hitze bedeutet oft mehr Krankheiten und Probleme.

Wie die Hitze die Gesundheit bedroht

Hitzeschlag oder Sonnenstich führen selten direkt zum Tod.
In 20 Jahren starben 37 Menschen daran in Deutschland.

Aber an heißen Wochen sterben mehr Menschen insgesamt.
Vor allem ältere Menschen und Kranke haben ein höheres Risiko.

Mortalität heißt: Wie viele Menschen in einer Gruppe sterben.

Hitze kann Krankheiten verschlimmern.
Darum sterben mehr Menschen in Hitzezeiten.

Woher kommen die Zahlen?

Die Infos stammen aus zwei Quellen:

  • Krankenhaus-Statistik (wie viele Patienten es gibt)
  • Todesursachen-Statistik (wie viele Menschen sterben)

Eine Person kann mehrmals in der Statistik sein,
wenn sie oft wegen Hitze behandelt wird.

Mehr erfahren

Das Robert Koch-Institut informiert über Hitze und Gesundheit.
Hier finden Sie weitere Informationen:

Das Statistische Bundesamt zeigt regelmäßig neue Zahlen.
Diese helfen, die Gesundheit besser zu schützen.

Was können Sie tun?

  • Trinken Sie viel Wasser.
  • Vermeiden Sie direkte Sonne am Mittag.
  • Bleiben Sie in kühlen Räumen.
  • Achten Sie besonders auf ältere Menschen.

So schützen Sie sich gut vor der Hitze. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie schützen Sie sich persönlich am besten vor den zunehmenden Hitzetagen und ihren Gesundheitsrisiken?
Ich setze konsequent auf viel Wasser trinken und Schatten suchen
Ich vermeide grundsätzlich körperliche Aktivitäten bei Hitze
Ich vertraue auf Klimaanlagen und kühlende Technik zu Hause
Ich ignoriere die Hitze meistens und passe mich kaum an
Ich nutze spezielle Kühlprodukte und trage schützende Kleidung