Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Spurensicherungskoffer im Zollmuseum Aachen

Am 17. November gab das Zollfahndungsamt Essen einen besonderen Koffer nach Aachen.
Der Koffer zeigt Werkzeuge zur Spurensicherung.
Spurensicherung bedeutet: Man findet und sichert Spuren von Verbrechen.

Der Koffer wird im Zollmuseum Friedrichs in Aachen gezeigt.
Das Museum zeigt die Geschichte des Zolls in der Region.

Übergabe des Koffers

Frau Müller leitet das Zollfahndungsamt.
Sie gab den Koffer an den Leiter der Route Charlemagne.
Die Route Charlemagne verbindet Orte mit Geschichte in Aachen.

Was ist im Spurensicherungskoffer?

Der Koffer enthält:

  • Verschiedene Magnetpulver
  • Werkzeuge zum Finden von Spuren
  • Mittel, um die Spuren zu sichern

Der Koffer stammt wohl aus den 1950er und 1960er Jahren.
Das macht ihn besonders interessant.

Erklärung:
Ein Spurensicherungskoffer ist eine spezielle Tasche.
Polizisten oder Zollbeamte nutzen ihn am Tatort.
Dort suchen sie Fingerabdrücke und andere Beweise.
Der Koffer hilft, diese Beweise zu sammeln und zu schützen.

Das Zollmuseum Friedrichs wächst

Das Museum zeigt viele alte Zollgeräte.
Es zeigt auch die Geschichte vom Kaffeeschmuggel in den 1950er Jahren.
Kaffeeschmuggel heißt: Kaffee wurde heimlich und illegal transportiert.

Der Museumsleiter Dr. Pohle freut sich sehr über den neuen Koffer.
Er sagt: „Wir bekommen ein ungewöhnliches und wertvolles Exponat.“

Ausstellung im Zollmuseum

Im Museum sehen Sie:

  • Alte Zollgeräte und Werkzeuge
  • Orte wie das alte Zollamt Horbach
  • Geschichten, zum Beispiel vom Kaffeeschmuggel in den 50er Jahren

Das Museum zeigt Geschichte für alle Besucher gut verständlich.

Besuch im Zollmuseum Friedrichs

Das Museum steht im alten Zollamt Horbach an der Horbacher Straße.
Es ist ein guter Ort für Menschen, die Zollgeschichte mögen.

Mit dem neuen Koffer zeigt das Museum auch die Arbeit der Zollfahnder.
Das ist spannend für alle, die mehr über Kriminaltechnik lernen wollen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie spannend finden Sie Exponate wie einen historischen Spurensicherungskoffer, der Geheimnisse aus der Zollgeschichte der 1950er Jahre enthüllt?
Faszinierend! So wird Geschichte lebendig und greifbar.
Interessant, aber eher ein Nischenthema für Ermittlungsfans.
Nicht mein Ding – Geschichte ist für mich eher trocken und staubig.
Toll, vor allem wenn es um smarte forensische Techniken geht.
Solche Exponate zeigen, wie spannend Zoll- und Schmuggelgeschichten wirklich sein können.