Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Feuerwehr München berichtet von einem ruhigen Oktoberfest 2025.
Zur Halbzeit gab es nur wenige Probleme.
Die Vorbereitung verlief gut und effektiv.
Viele Helfer arbeiteten zusammen.
Vor dem Fest gab es viele Gespräche.
Diese waren mit Veranstaltern, Wirten und Schaustellern.
Dabei konnte man viele Gefahren finden.
Diese Gefahren wurden dann schnell beseitigt.
Während des Festes löste die Feuerwehr schnell kleine Probleme:
Die Feuerwehr war immer gut sichtbar auf der Theresienwiese.
Die Fahrzeuge standen an guten Stellen.
Nur bei den Öffnungszeiten gab es kleine Unklarheiten.
Vor dem Fest waren 29 Helfer bereit.
Bis zur Halbzeit gab es sieben Feuerwehreinsätze.
Der Rettungsdienst war sehr gefragt.
Am ersten Tag gab es 63 Einsätze, am zweiten 70.
Das Wetter war gut.
Deswegen wurde es etwas voller als sonst.
Die Einsatzzahlen der Rettungsdienste im Vergleich:
Heute morgen gab es 929 geplante Einsätze.
(Disposition bedeutet: Einsätze verteilen und koordinieren.)
Die Feuerwehr arbeitet mit Bozen zusammen.
Drei Kolleginnen und Kollegen aus Bozen helfen samstags und sonntags.
Sie helfen besonders beim Übersetzen von Sprachen.
Die Feuerwehr bringt einen Notrufzettel raus.
Dieser Zettel ist klein und passt in die Tasche.
Er zeigt die wichtigsten Sprachen.
So geht der Notruf schnell und sicher.
Alle Handwerker bekamen diesen Zettel.
Die Vorbereitungen liefen störungsfrei.
Die Feuerwehr freut sich über das ruhige Fest.
Sie wünscht allen Gästen eine sichere zweite Hälfte.
Feuerwehr und Partner arbeiten weiter gut zusammen.
So bleibt das Oktoberfest sicher und schön.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.