Halbzeitbilanz: Oktoberfest 2025 verläuft ruhig
Feuerwehr München meldet sieben Einsätze und setzt auf internationale Zusammenarbeit sowie innovative HilfsmittelDie Feuerwehr München zieht zur Halbzeit des Oktoberfestes 2025 eine weitgehend ruhige Bilanz. Dank konstruktiver Zusammenarbeit im Vorfeld konnten Gefahren früh erkannt und minimiert werden. Trotz einiger kleinerer Herausforderungen verlief der Einsatzbetrieb effizient und sicher.
Effektive Koordination und Sicherheitsmaßnahmen
Im Austausch mit Veranstaltern und Schaustellern wurden Sicherheitsaspekte geklärt und Schutzmaßnahmen umgesetzt. Die Feuerwehr war mit optimal platzierter Präsenz auf der Theresienwiese vertreten, kleinere Probleme wurden schnell behoben.
Einsatzzahlen und Entwicklung im Rettungsdienst
Bis zur Halbzeit registrierte die Feuerwehr sieben Einsätze, während die Notarzteinsatzfahrzeuge vor allem am ersten Wochenende stark gefordert waren. Die Zahl der Rettungsdiensteinsätze bewegte sich mit aktuell 929 im üblichen Rahmen vergangener Jahre.
- 2023: 891 Einsätze
- 2024: 841 Einsätze
- 2025 bisher: 929 Einsätze
Internationale Zusammenarbeit und innovative Hilfsmittel
Die Berufsfeuerwehr Bozen unterstützt erneut die Leitstelle in München, vor allem beim Dolmetschen. Ein neu entwickelter Notrufzettel im Taschenformat erleichtert die Kommunikation mehrsprachig und fördert eine schnelle Notrufabwicklung.
Ruhiges Fest und Ausblick auf die zweite Wiesn-Hälfte
Die Feuerwehr München zieht ein positives Fazit und wünscht allen Gästen auch für die kommenden Tage einen friedlichen und sicheren Verlauf.