Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Gestern Abend gab es eine große Feuerwehr-Übung.
Die Übung war in Stuckenborstel.
Viele Feuerwehrgruppen aus der Samtgemeinde Sottrum waren dabei.
Um 18:00 Uhr ging der Alarm los.
Mehrere Feuerwehren mussten zu einem Übungsbrand fahren.
Der Brand war an der Weide Straße Neubauer Heide.
Das Ziel der Übung war:
Der Brand war auf einem Feld von etwa 15 x 40 Metern.
Die Feuerwehr Stuckenborstel war zuerst da.
Sie sperrte eine Strohmiete ab, damit das Feuer sich nicht ausbreitet.
Gleichzeitig löschten sie einen brennenden Reifenstapel.
Die Feuerwehr Reeßum war mit vielen Leuten da.
Sie sorgten für die Sicherheit im Verkehr.
Zusammen mit anderen Gruppen verlegten sie eine Wasserschlauchleitung.
Die Leitung war etwa 1000 Meter lang.
Die Feuerwehr Clüversborstel machte einen zweiten Löschangriff.
So konnten sie das Feuer gut bekämpfen.
Folgende Feuerwehren waren beteiligt:
Außerdem half die ELW-Gruppe.
Eine ELW-Gruppe ist eine Gruppe mit einem Einsatzleitwagen.
Sie hilft bei der Leitung und Kommunikation während des Einsatzes.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte und acht Fahrzeuge im Einsatz.
Während der Übung waren Verantwortliche als Beobachter da.
Sie schauten, wie gut die Zusammenarbeit war.
Nach der Übung gab es eine Besprechung.
Dann aßen alle zusammen eine Grillwurst.
Björn Becker ist Gemeindebrandmeister von Sottrum.
Er dankte allen Helfern.
Besonders lobte er den Ortsbrandmeister von Stuckenborstel.
Er hatte die Übung geplant.
Regelmäßige Übungen sind sehr wichtig.
Sie helfen den Feuerwehren, besser zu werden.
Die Übungen zeigen, was gut läuft.
Und wo man noch üben muss.
Neue Feuerwehrleute lernen so die Arbeit praktisch.
Alle Gruppen üben zusammen.
Die Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) sagt:
Solche Übungen sind wichtig.
So sind die Feuerwehrleute im Ernstfall bereit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 30. Aug um 08:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.