Übersetzung in Einfache Sprache

Erfolg gegen die Underground Economy

Die Polizei in Deutschland hat einen wichtigen Erfolg erzielt.
Viele Behörden haben zusammengearbeitet.

Es ging um eine geheime, illegale Wirtschaft im Internet.
Man nennt sie „Underground Economy“.
Das bedeutet:

  • Illegale Waren und Dienste werden im Internet gehandelt.
  • Die Täter wollen anonym bleiben.

Wie ermittelte die Polizei?

Die Polizei fand die Server von den illegalen Marktplätzen.
Server sind spezielle Computer, auf denen Daten gespeichert sind.

Die Polizei schaltete diese Server ab.
Dabei sicherten sie auch viele Kundendaten.
Diese Daten helfen bei der Suche nach Tätern und Opfern.

Viele der illegalen Geschäfte liefen über Bitcoin.
Bitcoin ist eine digitale Währung.

Die Auswertung der Daten war sehr aufwendig.
Die Polizei konnte viele Nutzer identifizieren.

Bundesweite Durchsuchungen

Am 8. Oktober 2025 gab es viele Durchsuchungen in Deutschland.
Die Polizei suchte bei Verdächtigen, die bei den Marktplätzen aktiv waren.

Folgende Straftaten stehen im Verdacht:

  • Datenfälschung (gefälschte Dokumente herstellen)
  • Online-Banking-Betrug (Betrug im Internet-Banking)
  • Betrug auf Kleinanzeigenportalen (etwa falsche Angebote)

Die Durchsuchungen fanden zum Beispiel hier statt:

  • Rhein-Neckar-Kreis
  • Landkreis Schwäbisch Hall

Die Polizei sicherte viele Beweise.

Welche Behörden waren beteiligt?

Folgende Behörden arbeiteten zusammen:

  • Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg
  • Polizeipräsidium Offenburg
  • Polizeipräsidium Reutlingen
  • Staatsanwaltschaften aus verschiedenen Städten, wie Frankfurt und Köln

Was passiert jetzt?

Die Polizei wertet die gesicherten Beweise aus.
Sie prüft, wie groß das kriminelle Netz ist.
Wichtig ist auch, mögliche Opfer zu schützen.

Die Polizei will weitere Straftaten verhindern.

Ausblick

Der Erfolg zeigt:

  • Gemeinsame Ermittlungen sind sehr wichtig.
  • Cyberkriminalität betrifft uns alle.
  • Der Kampf gegen das Verbrechen im Internet geht weiter.

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie sich an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Reutlingen wenden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du den Erfolg der Polizei im Kampf gegen illegale Online-Marktplätze und die Underground Economy?
Endlich ein mutiger Schritt gegen versteckte Cyberkriminalität!
Nett, aber die Täter werden sich immer neue Wege suchen.
Zu viel Aufwand für begrenzte Wirkung – digitale Schattenwirtschaft bleibt.
Wichtiges Signal an alle Nutzer illegaler Dienste: Die Anonymität im Netz ist trügerisch.
Ich frage mich, ob die Behörden wirklich alle Verstrickungen aufdecken können.