Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Feuerwehr in Rotenburg (Wümme) hat wieder einen Wettbewerb gemacht.
Früher gab es eine Pause wegen der Corona-Pandemie.
Auch Regeln änderten sich. Jetzt gibt es die Wettbewerbe wieder.
Dieses Mal fand der Wettkampf im Dorf Ottingen statt.
Viele Leute organisierten den Tag gut und spannend.
In diesem Jahr gab es neue Regeln.
Sie sind an moderne Bedürfnisse angepasst.
Zum Beispiel:
Weitere Änderungen:
Der Wettkampf begann um 10:38 Uhr.
30 Gruppen nahmen teil.
Sie zeigten ihre Fähigkeiten bis zum Nachmittag.
Das Wetter war schön.
Freiwillige Helfer sorgten für ein gutes Umfeld.
Bei der Mittagspause gab es Essen und Trinken.
Teilnehmer und Gäste konnten Kaffee trinken.
Alle konnten sich unterhalten und waren geduldig bis zur Siegerehrung.
Um 17:00 Uhr gab es die Siegerehrung.
Der Landrat Marco Prietz und der Bürgermeister André Lüdemann waren dabei.
Auch der Kreisbrandmeister Peter Dettmer war dabei.
Die ersten elf Teams dürfen nun bei den Regional-Wettbewerben mitmachen.
Diese sind am 14.09.2025 in Assel im Landkreis Stade.
Wer eine volle Punktzahl hat, bekommt die Bronze-Leistungsspange.
Folgende Feuerwehren vertreten Rotenburg:
Der Wettbewerb ist ein großer Erfolg für die Feuerwehr.
Er hilft bei der Vorbereitung für Einsätze.
Er stärkt den Teamgeist der Feuerwehrleute.
Die Übungen sind an neue Technik angepasst.
Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern herzlich.
Danke auch an alle Helfer und Organisatoren.
Ohne sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 31. Aug um 15:41 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.