Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ein Moment der Unachtsamkeit an der Tankstelle kann teuer sein.
Sie tanken vielleicht aus Versehen Diesel statt Benzin.
Oder umgekehrt: Benzin statt Diesel.
Das kann dem Motor schaden.
Die Reparatur kostet oft viel Geld.
Der ADAC gibt Tipps, was Sie tun sollten.
Starten Sie den Motor nicht!
Das kann große Schäden verursachen.
Bei älteren Autos gibt es oft keinen Schutz.
Neue Autos haben manchmal Schutzsysteme.
Haben Sie den Motor schon gestartet?
Dann kann der Motorschaden sehr teuer werden.
Manche alte Dieselautos vertragen kleine Mengen falschen Kraftstoff.
Die Zapfpistolen sind unterschiedlich gebaut.
Das soll falsches Tanken verhindern.
Alte Autos haben manchmal Schutzklappen am Tankdeckel.
Diese schützen aber selten.
Wenn Sie statt E10 E5 getankt haben, ist das meist nicht schlimm.
Schauen Sie aber in die Herstellerhinweise.
Leider meist Sie selbst.
Die Kfz-Versicherung zahlt oft nicht.
Auch nicht für das Abpumpen des falschen Kraftstoffs.
Neue Dieselautos haben oft Schutz gegen falschen Kraftstoff.
Bei Benzinern fehlen solche Systeme oft noch.
Fehlbetankungsschutz bedeutet:
Eine Technik, die falsches Tanken verhindert.
Zum Beispiel:
E5 statt E10 zu tanken, ist meist kein Problem.
Aber achten Sie auf Herstellerhinweise.
So vermeiden Sie Schäden auf lange Sicht.
Seien Sie an der Tankstelle aufmerksam.
Starten Sie den Motor nicht bei falschem Kraftstoff.
Wenn Sie schnell handeln, schützen Sie Ihren Motor.
Moderne Autos bekommen immer mehr Schutzsysteme.
Das macht das Tanken sicherer.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
news aktuell GmbH
Telefon: +49 (0)40 4113 32850
E-Mail: info@newsaktuell.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.