Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Freitag, 7. November 2025, passiert etwas Wichtiges.
Die erste P-8A Poseidon landet in Berlin-Brandenburg.  
Die P-8A ist ein modernes Flugzeug.
Sie hilft der Deutschen Marine bei der Überwachung von Seen.
Das Flugzeug kann auch U-Boote finden und bekämpfen.  
Die Marine lädt die Medien zum Pressetermin ein.
Der Termin ist am Flughafen Berlin Brandenburg (BER).
Die Adresse ist Willy Brandt Straße 8, Schönefeld.  
Der Tag läuft so ab:
Die P-8A ist ein Seefernaufklärungsflugzeug.
Das bedeutet: Sie beobachtet große Meer-Flächen.
Sie ist auch gut im U-Boote suchen und jagen.  
Die P-8A basiert auf der Boeing 737.
Diese Maschine ersetzt alte Flugzeuge vom Typ P-3C Orion.
Deutschland hat acht P-8A Flugzeuge bestellt.
Sie kommen bis 2028 nach und nach zur Marine.  
Der neue Heimatflughafen ist Nordholz bei Cuxhaven.
Dort ist das Marinefliegergeschwader "Graf Zeppelin".  
Die P-8A fliegt sehr weit und schnell.
Sie hat viele moderne Geräte zum Beobachten.
Andere NATO-Staaten nutzen die gleiche Maschine.
Zum Beispiel: USA, Großbritannien, Norwegen und Australien.  
Das hilft den Ländern, gut zusammenzuarbeiten.
Man nennt das Interoperabilität.  
Interoperabilität bedeutet:
Verschiedene Länder können zusammen arbeiten.
Sie verstehen sich und tauschen Informationen aus.  
Das ist wichtig für die Sicherheit aller.
Wichtige Fakten zur P-8A:
Mit der P-8A wird die Sicherheit besser.
Die Deutsche Marine kann die See besser schützen.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen NATO-Ländern wächst.
Das ist gut für Deutschland und seine Verbündeten.  
Mehr Informationen zur P-8A Poseidon finden Sie hier:
www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik/luftsysteme/seefernaufklaerer-poseidon  
Wenn Sie zum Pressetermin kommen wollen, melden Sie sich bitte früh an.
Sie brauchen eine Akkreditierung mit Pass- oder Personalausweisdaten.
Schicken Sie die Daten per E-Mail bis spätestens Mittwoch, 5. November 2025, 22 Uhr.
Später ist keine Anmeldung mehr möglich.  
Sachgebiet Pressearbeit, Deutsche Marine
E-Mail: siehe Webseite oder Offizielle Kontakte  
Die neue P-8A Poseidon ist ein großer Fortschritt.
Sie sorgt für mehr Sicherheit auf See.
Die Marineflieger sind so gut für die Zukunft gerüstet.
Die Zusammenarbeit in der NATO wird dadurch stärker.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 13:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.