Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei?

Die Polizei schaut oft auf den Straßen.
Sie kontrolliert Fahrzeuge und Fahrer.

Am Wochenende kontrollierte die Polizei in Erfurt.
Sie sah sich E-Scooter an.
Viele Menschen fahren unter Alkohol oder Drogen.

Kontrolle am Anger

Am Samstagabend kontrollierte die Polizei zwei Frauen.
Sie waren 25 und 26 Jahre alt.
Sie waren auf E-Scootern.
Beide rochen nach Alkohol.

Die Polizeitest zeigten:
Der Alkohol im Atem war zu hoch.
Die Frauen durften nicht weiterfahren.
Die Polizei macht dann Ärger.

Das nennt man:

  • Strafverfahren
  • Ordnungswidrigkeitenverfahren

Was ist eine Ordnungswidrigkeit?
Eine leichte Gesetzesverletzung.
Sie kostet meist Geld.

Drogen am Steuer

Am Sonntagmorgen wurde eine andere Frau gestoppt.
Sie war 39 Jahre alt.
Auch sie fuhr E-Scooter.

Ein Drogenschnelltest zeigte:
Sie war unter Drogen.
Daraufhin wurde ihr Blut getestet.

Nur wenige Stunden später fiel die gleiche Frau wieder auf.
Sie fuhr wieder E-Scooter.
Erneut war sie unter Drogeneinfluss.

Was ist ein Drogenschnelltest?
Ein Test, der in Minuten sagt, ob jemand Drogen genommen hat.

Das passiert jetzt

Wenn die Tests Drogen beweisen, drohen Strafen.
Die Frau kann viel Geld bezahlen.
Es kann auch andere Strafen geben.

Die Polizei sagt:
Fahren unter Alkohol oder Drogen ist gefährlich.
Es kann schwere Unfälle geben.

Sie bitten alle:
Nehmen Sie die Gesetze ernst.
Seien Sie vorsichtig beim Fahren.

Die Polizei will alle schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 00:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollte das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit dem E‑Scooter härter bestraft werden?
Absolut! Strengere Bußgelder und Fahrverbote sind nötig.
Nein, bessere Aufklärung reicht—drastische Strafen sind zu hart.
Es kommt auf den Einzelfall an; individuelle Bewertung ist wichtig.
Nein, jeder sollte selbst Verantwortung für sein Handeln übernehmen.