Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtiger Erfolg gegen das Hacker-Netzwerk "HIVE"

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben einen großen Erfolg erreicht.
Sie arbeiten zusammen gegen das Hacker-Netzwerk "HIVE".

Die Kriminalpolizei Esslingen führte die Untersuchungen.
So konnten sie eine gesuchte Person finden.
Gegen diese Person gibt es jetzt einen Haftbefehl in Europa.

Was ist das Netzwerk "HIVE"?

"HIVE" ist eine Gruppe von Hackern.
Sie arbeiteten weltweit zusammen.
Diese Gruppe nutzt "Ransomware-as-a-Service".

Ransomware-as-a-Service heißt:
Hacker verkaufen andere Hacker Schadsoftware.
Diese Schadsoftware sperrt Computer und Daten.
Die Besitzer müssen Geld zahlen, um Daten zu bekommen.

Affiliates sind:
Partner, die für die Hacker Angriffe machen.
Sie brechen in Computer ein und stehlen Daten.
Dann sperren sie die Systeme mit Schadsoftware.

Die Hacker erpressen Geld von Firmen und Behörden.
Sie fordern hohe Summen, um Daten wieder freizugeben.
Der Schaden geht in Hunderte Millionen Euro.

Wie liefen die Ermittlungen?

Die Polizei arbeitete mit vielen Ländern zusammen.
Sie starteten im Jahr 2022 die Untersuchungen.
Im Frühling 2023 zeigten sie einen erfolgreichen Treffer.

Viele Daten wurden geprüft, zum Beispiel:

  • Chatnachrichten zwischen den Hackern
  • Zahlungen mit Kryptowährungen

Behörden aus Europa und Nordamerika halfen dabei.
So fanden sie den Hauptverdächtigen.

Wem wird was vorgeworfen?

Der Hauptverdächtige und andere Hacker sollen:

  • Über 300 Firmen weltweit angegriffen haben.
  • Mindestens 9 Firmen in Deutschland betroffen sein.
  • Daten gestohlen und Computer verschlüsselt haben.

Die Behörden planen weitere Festnahmen und Prozesse.
Diese Aktionen werden international abgestimmt.

Belohnung für Hinweise

Die USA zahlen eine hohe Belohnung.
10 Millionen US-Dollar gibt es für die Ergreifung.
Die Ermittlungen gegen die Gruppe und Partner laufen weiter.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können diese Seiten besuchen:

Kontakt bei Hinweisen

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte hier:
Polizeipräsidium Reutlingen
E-Mail: tips@polizei-es.org

Warum ist das wichtig?

Der Kampf gegen Cyberkriminalität gelingt nur durch Zusammenarbeit.
Viele Länder und Behörden helfen gemeinsam.
Sie prüfen Daten und Geldflüsse genau.

Wir erwarten weitere wichtige Nachrichten zu diesem Thema.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Staaten Ihrer Meinung nach am effektivsten gegen globale Cyber-Erpressernetzwerke wie "HIVE" vorgehen?
Striktere internationale Gesetze und schnelle grenzüberschreitende Verhaftungen
Mehr Ressourcen für die Überwachung und Analyse von Krypto-Transaktionen
Öffentliche Ausschreibungen für Hacker, die als Whistleblower arbeiten
Setzen Sie auf strengere Sanktionen gegen Unternehmen, die sich nicht gut schützen
Mehr Investitionen in die digitale Bildung zur Prävention schon bei Kindern