Übersetzung in Einfache Sprache

Leben nach dem Missbrauch

Am Dienstag, 28. Januar 2025, um 22:15 Uhr, zeigt das ZDF eine wichtige Dokumentation. Sie heißt „Leben nach dem Missbrauch“. Der Film ist von Nathalie Suthor.

Die Dokumentation geht um sexualisierte Gewalt. Dies ist ein schweres Thema. Es passiert oft in christlichen Einrichtungen. Besonders in der evangelischen Kirche gibt es viele Betroffene.

Eine Studie, die 2024 vorgestellt wurde, spricht von 2225 bekannten Fällen. Es könnte aber viel mehr Fälle geben. Die Dokumentation zeigt die Geschichten einzelner Menschen. Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit der Kirche.

Hier sind einige Beispiele:

  • Nancy Janz: Sie erlebte als Jugendliche Missbrauch in einer diakonischen Einrichtung. Heute spricht sie für die Betroffenen im Beteiligtenforum der EKD.

  • Anselm Kohn und sein Bruder Stephan: Beide wurden von ihrem Stiefvater, einem Pastor, missbraucht. Sie setzen sich dafür ein, dass die Fälle aufgearbeitet werden.

  • Markus Klaaßen: Er berichtet von Missbrauch in seiner Jugend. Jahre später kann er darüber sprechen und es verarbeiten.

Die Sendung untersucht auch, wie die evangelische Kirche mit solchen Fällen umgeht. Sie fragt: Welche Maßnahmen gibt es? Wie wird der Schutz für alle Gemeindemitglieder verbessert?

Die „37°“-Dokumentation ist ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Schauen Sie sich den Film an. Es ist wichtig, über solche Themen zu sprechen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 09:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.