Übersetzung in Einfache Sprache

E-Scooter in Aurich und Wittmund

E-Scooter sind in Aurich und Wittmund sehr beliebt.
Viele Menschen fahren mit diesen kleinen Fahrzeugen.

Die Polizei beobachtet aber viele Verkehrs-Regeln-Verstöße.
Deshalb gibt es jetzt mehr Kontrollen auf den Straßen.

Was sind die Probleme?

Viele Menschen machen Fehler beim E-Scooter fahren.
Wichtig sind diese Punkte:

  • Fahren auf Gehwegen und in Fußgängerzonen ist verboten.
  • Sie brauchen eine Pflichtversicherung.
  • Manche verändern ihren E-Scooter technisch.
  • Sie dürfen nicht schneller als erlaubt fahren.
  • Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein.

Pflichtversicherung bedeutet:
Sie brauchen eine spezielle Versicherung.
Die schützt, wenn ein Unfall passiert.
Zum Beispiel bei Schäden an Personen oder Sachen.

Unfälle und Risiken

Noch gibt es wenige Unfälle mit E-Scootern.
Aber die Zahl der Unfälle steigt.
Manchmal sind die Verletzungen sehr schwer.

E-Scooter sind klein und leicht gebaut.
Das kann zu mehr Unfällen führen.
Wenn Regeln nicht beachtet werden, wird es noch gefährlicher.

Ergebnisse der Sonderkontrollen im September 2025

Von 2. bis 4. September 2025 prüfte die Polizei viele E-Scooter.
Knapp 100 Fahrzeuge wurden kontrolliert.

Fast die Hälfte der Fahrerinnen und Fahrer hatte Probleme.
Besonders oft gab es diese Verstöße:

  • Telefonieren während der Fahrt
  • Fahren auf Gehwegen und Fußgängerzonen
  • Zu zweit auf einem E-Scooter fahren

Manche waren sogar betrunken oder unter Drogen.
Deshalb hat die Polizei Strafverfahren eingeleitet.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei Aurich/Wittmund macht mehr Kontrollen.
Manchmal kündigen sie sie an, manchmal nicht.

Sie wollen die Sicherheit im Verkehr verbessern.
Wer sich nicht an die Regeln hält, bekommt Strafen.

Mehr Infos gibt die Polizei offiziell bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie beurteilen Sie die zunehmenden Verkehrsverstöße mit E-Scootern in Aurich und Wittmund?
E-Scooter-Fahrer nehmen Regeln viel zu locker – härtere Strafen müssen her!
Ein bisschen Nachsicht wäre gut, viele sind einfach unerfahren.
Sicherheitsprobleme sind vor allem durch technische Manipulationen bedingt.
Kontrollen allein helfen nicht, es braucht mehr Aufklärung und Infrastruktur.
E-Scooter sind super praktisch und harmlose Verkehrsteilnehmer – die Aufregung ist übertrieben.