Drohnenkrieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen fĂĽr Europa
Weltspiegel am 21. September 2025 beleuchtet russische Kampfdrohnen, internationale Reaktionen und weitere globale KonflikteAm Sonntag, den 21. September 2025, berichtet Das Erste um 18:30 Uhr in "Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten" unter der Moderation von Tessniem Kadiri über aktuelle globale Entwicklungen, mit besonderem Fokus auf Konfliktregionen.
Drohnenkrieg in der Ukraine – eine neue Ära der Kriegsführung
Ein Schwerpunkt liegt auf dem russischen Drohnenkrieg gegen die Ukraine, der die Kriegsdynamik seit 2023 grundlegend verändert hat. In einer Fabrik in Jelabuga werden jährlich bis zu 30.000 Kampfdrohnen gefertigt, die durch ihre Masse eine große Herausforderung für die ukrainische Luftabwehr und die Sicherheit in benachbarten Ländern darstellen.
Internationale Reaktionen und Auswirkungen
Der Einsatz dieser Drohnen sorgt auch in den baltischen Staaten und Polen für Besorgnis, da Grenzsicherungen Drohnenangriffe nur begrenzt verhindern können. Freiwillige Trainingsmaßnahmen in Litauen zeigen die Anpassung der Verteidigungsstrategien an diese neue Form der Kriegsführung.
Weitere Themen im Ăśberblick
- Israel – Chance auf Frieden? Die UN-Generalversammlung sprach sich für einen palästinensischen Staat aus, doch Israels Botschafter kritisiert diesen Beschluss scharf.
- Ultrarechter Aktivist in den USA Eine Trauerfeier fĂĽr einen 2012 gegrĂĽndeten konservativen Aktivisten beleuchtet dessen gesellschaftliche Rolle.
- Gentrifizierung in Mexiko-Stadt Der Zuzug vieler US-Amerikaner verändert Stadtviertel und verschärft soziale Ungleichheiten.
- Argentinien – Naturschutz versus Schäferei Der Konflikt zwischen Umweltprojekten und traditionellen Schäfereien in Patagonien wird dargestellt.
Die Sendung wird vom NDR verantwortet; Redaktion: Clas Oliver Richter. Sie bietet erneut einen umfassenden Einblick in aktuelle internationale Entwicklungen.