Übersetzung in Einfache Sprache

Der neue Haushalt für Digitales und Staatsmodernisierung

Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat einen wichtigen Plan beschlossen. Dieser Plan heißt Bundeshaushalt 2026.

Der Plan regelt das Geld für das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.

Das Thema ist wichtig für die digitale Erneuerung der Verwaltung in Deutschland.


Mehr Geld für die Digitale Modernisierung

Christian Haase spricht über die Digitalisierung im Bund.

Er sagt:

  • Es gibt jetzt mehr Geld und klare Regeln.
  • Es geht nicht nur um kleine Dinge wie Klingelschilder.
  • Es geht um Strukturen und Verantwortliche.
  • Der Staat soll besser und moderner werden.
  • Strategien brauchen feste Planung und Sicherheit.

So kann die Verwaltung besser werden.

Zum Beispiel:

  • Weniger Bürokratie, also weniger Papierkram.
  • Bessere digitale Infrastruktur.

Klare Strukturen für digitale Projekte

Die Regierung will, dass digitale Projekte nicht mehr am Geld scheitern.

Das Geld ist jetzt fest im Haushalt eingeplant.

Die Digitalisierung ist keine Nebensache mehr.

Sie wird eine wichtige Aufgabe für die Verwaltung.


Was bedeutet Bürokratierückbau?

Bürokratierückbau heißt:

  • Weniger Verwaltungsaufwand.
  • Einfachere Abläufe.
  • Behörden arbeiten schneller und besser.

Kompetenzen und Geld zusammenlegen

Franziska Hoppermann sagt:

  • Es gibt jetzt eine klare Leitung.
  • Das Geld und die Arbeit sind besser organisiert.
  • Digitalisierung wird wichtiger.

Im Haushalt gibt es jetzt das eigene Kapitel „24“.

Das steht für die Zukunft der Staatsmodernisierung.

Wichtige Projekte sind zum Beispiel:

  • EUDI-Wallet
  • Registermodernisierung
  • Digitale Führerschein-App

Was ist die EUDI-Wallet?

Die EUDI-Wallet ist eine digitale Brieftasche.

Sie speichert Identitäten und Nachweise.

Damit kann man Verwaltungsdienste in der EU sicher digital nutzen.


Wichtige Projekte im Überblick

  • Registermodernisierung:
    Staatliche Datenbanken werden erneuert und verbunden.
    So können Daten besser ausgetauscht werden.

  • Digitale Führerschein-App:
    Der Führerschein wird digital.
    Es gibt weniger Papier und mehr Komfort.


Staatsmodernisierung ist eine Zukunftsaufgabe

Staatsmodernisierung heißt:

  • Verwaltung wird technisch und organisatorisch besser.
  • Gesetze werden angepasst.
  • Digitalprojekte werden sicher umgesetzt.

Das verbessert:

  • Die Arbeit der Verwaltung.
  • Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.
  • Die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland.

Fazit

Der Bundestag gibt mehr Geld für digitale Modernisierung.

Die digitale Verwaltung bekommt jetzt eine hohe Priorität.

Wichtige Projekte können so gut umgesetzt werden.

Deutschland wird moderner und besser bei der Verwaltung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Glauben Sie, dass Deutschlands digitale Verwaltung dank festem Budget und klarer Zuständigkeiten endlich richtig modernisiert wird?
Ja, endlich gibt es Planungssicherheit für echte Fortschritte!
Vielleicht, es hängt jetzt von der Umsetzung ab.
Eher nicht, Digitalisierung bleibt oft nur heiße Luft.
Digitale Führerschein-App und EUDI-Wallet sind viel zu wenig für echten Wandel