Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Dienstleistungssektor?

Der Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft.
Er umfasst viele Arten von Arbeiten.

Sie kennen solche Dienstleistungen sicher:

  • Friseure
  • Banken
  • Hotels
  • Beratungsfirmen

Diese Branche bringt Geld.

Neue Zahlen für Januar 2025

Das Statistische Bundesamt hat neue Daten veröffentlicht.
Sie zeigen, wie es dem Dienstleistungssektor geht.

Die Zahlen sind vorläufig.
Das bedeutet: Sie sind noch nicht ganz endgültig.

Wie hat sich der Umsatz verändert?

Im Januar 2025 war der Umsatz leicht niedriger.
Er sank um 0,3 % im Vergleich zu Dezember 2024.

Doch im Vergleich zum Vorjahr gibt es mehr.
Der Umsatz ist um 5,4 % gestiegen.
Nach Preisbereinigung (real) sind es 3,0 %.

Das zeigt:
Der Sektor wächst im Laufe der Zeit.

Welche Branchen sind Gewinner?

Einige Branchen haben gut verdient:

  • Grundstücks- und Wohnungswesen +3,0 %
  • Verkehrsbereich +1,0 %

Andere Branchen haben weniger verdient:

  • Information und Kommunikation -2,4 %
  • Sonstige Dienstleistungen -1,6 %
  • Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen -2,5 %

Warum schwankt der Umsatz?

Einige Branchen sind stärker betroffen.
Sie reagieren auf die wirtschaftliche Lage.
Das nennt man ‚Volatilität‘.

Wie entstehen die Zahlen?

Man nutzt spezielle Indizes.
Sie zeigen den wirtschaftlichen Wert.

Die Daten werden regelmäßig geprüft und angepasst.
So bleiben die Ergebnisse genau.

Was ist Saisonbereinigung?

Das ist eine Methode.
Sie rechnet Effekte von Ferien oder Jahreszeiten heraus.
Zum Beispiel:

  • Sommerferien
  • Weihnachten

So erkennt man besser, wie die Wirtschaft wirklich ist.

Wo können Sie mehr erfahren?

Sie finden die Daten bei GENESIS-Online.
Oder auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes.

Hier gibt es noch mehr Infos:
Mehr zu den Dienstleistungsumsätzen

Was steht für die Zukunft?

Der Dienstleistungssektor bleibt stark.
Er kann sich an neue Bedingungen anpassen.

Kurzfristige Schwankungen gibt es immer.
Doch der Trend ist positiv.

Ihr Meinungsfrage:

Wie werden sich die Branchen weiter entwickeln?
Das bleibt noch offen.

Diese Daten helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Unternehmen, Politiker und Wissenschaft nutzen sie.

So kann die Zukunft des Dienstleistungssektors gestaltet werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welcher Bereich des Dienstleistungssektors sollte Ihrer Meinung nach am stärksten gefördert werden, um das Wachstum Deutschlands wirtschaftlich zu sichern?
Technologie- und Innovationsdienste, um den Anschluss an die Digitalisierung zu sichern
Freiberufliche, technische Dienstleistungen, um die Expertenlücke zu schließen
Der Bereich Wohnungs- und Grundstücksverkehr, um die Immobilienblase zu stabilisieren
Kommunikation und Information, weil hier die Zukunft liegt
Andere, nämlich...