Übersetzung in Einfache Sprache

Die Modernisierungsagenda der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 1. Oktober 2025 eine wichtige Entscheidung getroffen.
Diese nennt sich Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung.

Das Ziel ist, die Verwaltung besser zu machen.
Sie soll moderner und schneller werden.
Dabei geht es um:

  • Weniger Bürokratie. Das heißt weniger Papierkram.
  • Schnellerer Service für Bürger und Unternehmen.
  • Neue digitale Angebote.

Geplante Projekte der Modernisierung

Die Modernisierungsagenda hat viele neue Ideen.
Diese helfen, Behördengänge einfacher und digital zu machen.

Wichtige Projekte sind:

  • Der digitale Führerschein. Das ist ein Führerschein auf dem Handy.
  • Der Bau-Turbo. Bauanträge sollen schneller bearbeitet werden.
  • Eine Firma gründen in 24 Stunden.

Diese Projekte sollen den Service verbessern.
Ronja Kemmer von der CDU/CSU sagt:
Diese Veränderungen bringen echte Vorteile für alle.

Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen

Für die Modernisierung arbeiten viele zusammen.
Der Bund, die Länder und die Städte helfen alle mit.

Ronja Kemmer betont:
Alle müssen gemeinsam an der Modernisierung arbeiten.
Die Länder und Kommunen machen die Änderungen vor Ort.

Gesetze werden einfacher und digital

Gesetze sollen besser zum digitalen Zeitalter passen.
Das heißt:

  • Gesetze werden einfach geschrieben.
  • Sie funktionieren gut mit digitalen Methoden.

Ein schwieriges Wort ist „digitaltauglich“.
Das heißt: Gesetze lassen sich mit Technik gut nutzen.

Die Modernisierung hilft auch, Geld zu sparen.

Wichtig sind:

  • Der IT-Vorbehalt. Das heißt, digitale Technik wird zuerst geprüft.
  • Wirkungskontrolle. Damit man sieht, ob die Änderungen helfen.

Danke an das Bundesministerium

Ronja Kemmer dankt Herrn Wildberger.
Er ist Bundesminister und hilft viel bei der Modernisierung.
Er sorgt dafür, dass die Pläne umgesetzt werden.

Die nächsten Schritte

Die Bundesregierung will den Staat moderner machen.
Das gelingt nur mit guter Zusammenarbeit.
Alle müssen mithelfen: Bund, Länder und Kommunen.

In den nächsten Monaten wird man sehen,
wie schnell die neuen Projekte funktionieren.

So wird der Staat für Sie besser und einfacher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du die Pläne der Bundesregierung, beispielsweise den digitalen Führerschein und den Bau-Turbo, um Verwaltung und Behörden zu modernisieren?
Endlich! Diese Digitalisierung macht Behördengänge endlich erträglich.
Ich bezweifle, dass sich dadurch wirklich etwas ändert – Bürokratie bleibt kompliziert.
Das ist zu viel Technik; ich bevorzugen persönliche Beratung und klassische Verfahren.
Spannend, aber die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen wird schwierig.
Solche Maßnahmen sind überfällig und könnten Deutschland wirklich zukunftsfähig machen.