
China bleibt Deutschlands wichtigster Handelspartner 2025
Exporte nach China sinken, Importe steigen – deutliche Verschiebungen bei Fahrzeugen und ElektronikIm Zeitraum Januar bis September 2025 bleibt China mit einem Außenhandelsumsatz von 185,9 Milliarden Euro Deutschlands wichtigster Handelspartner, knapp vor den USA mit 184 Milliarden Euro. Während die Exporte nach China um 12,3 % sanken, stiegen die Importe aus China um 8,5 %. Besonders deutlich waren Rückgänge bei Kraftfahrzeugen und Maschinenexporten, gleichzeitig legten elektrische Ausrüstungen und Bekleidungsexporte zu.
Chinas Rolle im deutschen AuĂźenhandel
Trotz leichter Zuwächse im Handelsvolumen zeigen sich differenzierte Entwicklungen bei Importen und Exporten zwischen Deutschland und China.
- Exporte nach China: –12,3 %
- Importe aus China: +8,5 %
Entwicklung nach Produktgruppen
- Kraftfahrzeugexporte nach China: –35 %
- Maschinenexporte: –13 %
- Exporte elektrische Ausrüstungen: +14 %
- Bekleidungsexporte: +20 %
- Maschinenimporte aus China: +12 %
Beim Handel mit den USA stiegen die Importe sonstiger Fahrzeuge, vor allem Flugzeuge, um 25 %. Weitere Zuwächse gab es bei pharmazeutischen Erzeugnissen und Metallen.
Methodische Hinweise
- Erfassung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs gemäß Güterverzeichnis und Produktionsstatistiken
- Detaildaten verfĂĽgbar auf der Themenseite AuĂźenhandel des Statistischen Bundesamtes
Der Außenhandelsumsatz bezeichnet den Gesamtwert von Importen und Exporten zwischen zwei Ländern in einem bestimmten Zeitraum.