Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 22. September 2025 startet eine wichtige Übung.
Diese Übung dauert mehrere Tage.
Sie ist für den 44. Lehrgang der Berufshubschrauberpiloten.
Teilnehmer sind Polizei vom Bund und den Bundesländern.
In der Übung lernen die Anwärter viele wichtige Fähigkeiten.
Diese helfen später im Polizeidienst.
Die Übung geht bis zum 26. September 2025.
Geflogen wird über Brandenburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Hubschrauber fliegen in einer Gruppe.
Das nennt man Formationsflug.
Formationsflug heißt:
Die Flüge gehen auch über Städte wie Barth, Neubrandenburg, Bautzen und Calden.
Ziel ist:
Der Lehrgang begann im Herbst 2023.
Er dauert etwa 22 Monate.
Das Training beinhaltet:
Im Dezember 2025 bekommen die Piloten ihre Lizenzen.
Die Lizenz ist die offizielle Erlaubnis zu fliegen.
Diese Ausbildung ist wichtig für die Sicherheit.
Fertige Piloten helfen dem Bevölkerungsschutz in Deutschland.
Die Luftfahrerschule ist zentral für die Ausbildung.
Auch 13 Bundesländer haben eigene Luftfahrerschulen.
Sie arbeiten zusammen und tauschen sich aus.
Das Ziel ist:
Die Bundespolizei-Fliegergruppe sitzt in Sankt Augustin.
Sie hat viele Aufgaben:
Die Gruppe unterstützt Behörden vom Bund und den Ländern.
Auch internationale Organisationen wie FRONTEX bekommen Hilfe.
Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat 93 Hubschrauber.
Das ist eine der größten Flotten in Deutschland.
Nur die Lufthansa hat mehr zivile Flugzeuge.
Die Hubschrauber helfen täglich bei:
Wichtige Aufgaben sind:
So sorgen die Polizeihubschrauber für mehr Sicherheit in Deutschland.
Die Ausbildungsflüge sind sehr wichtig.
Sie zeigen, wie wichtig die Luftfahrt bei der Polizei ist.
Das gilt in Deutschland und international.
Diese Ausbildung schützt die Menschen hier und überall.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.