Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Bundeshaushalt 2026?

Der Bundestag arbeitet an dem Plan für das Geld vom Staat.
Dieses Geld heißt Bundeshaushalt 2026.
Es geht um 630 Milliarden Euro.

Dieser Plan sorgt für viele Diskussionen.
Es geht darum, wie das Geld ausgegeben wird.
Nicht alle finden die Entscheidungen gut.

Was sind Sondervermögen?

Sondervermögen sind besondere Geld-Töpfe.
Sie sind getrennt vom normalen Geld des Staates.
Das Geld aus Sondervermögen ist für bestimmte Zwecke.
Zum Beispiel für extra wichtige Projekte.

Kritik an den Sondervermögen

Peter Boehringer von der AfD kritisiert den Bundeshaushalt.
Er sagt: Ein großer Teil des Geldes liegt in Sondervermögen.
Fast 30 Prozent vom gesamten Geld sind das.
Dadurch ist schwer zu sehen, wie das Geld verwendet wird.

Er meint auch: Die Schulden werden 2026 höher sein.
Diese Schulden sind fast 5 Prozent vom BIP.
Das ist mehr als die Euro-Regeln erlauben.

Was wird noch kritisiert?

Herr Boehringer sagt: Das normale Geld wird immer weniger.
Viele Ausgaben sind nicht klar sichtbar.
Man nennt das: Intransparenz.

Er sagt auch: Die angeblichen Investitionen sehen nicht echt aus.
Zum Beispiel:

  • Waffenlieferungen in die Ukraine
  • Ausgaben für Klimaschutz

Beides hält er nicht für gute Investitionen.

Außerdem fehlen Entlastungen für die Bürger und Firmen.
Sparen findet kaum statt.

Ein neues Ministerium soll gegründet werden.
Herr Boehringer fragt, ob das Bürokratie abbaut.

Außenpolitik und politische Streitigkeiten

Herr Boehringer kritisiert die Außenpolitik der Regierung.
Er sagt, die Politik lenkt ab.
Die Regierung redet oft sehr streng gegen andere Länder.

Er nennt ein Beispiel:
Ein Politiker von der CDU wurde schlecht genannt.

Herr Boehringer sieht auch Fehler aus der Vergangenheit.
Bürokratie und hohe Schulden sind nicht nur neu.

Was bedeutet Kernhaushalt?

Der Kernhaushalt ist das normale Staatsgeld.
Hier wird alles offen gezeigt: Einnahmen und Ausgaben.
Im Unterschied zu den Sondervermögen ist es transparent.

Kritik an der Wirtschaftspolitik

Herr Boehringer sieht eine Gefahr durch Planwirtschaft.
Planwirtschaft heißt: Der Staat plant und steuert viel in der Wirtschaft.
Er findet, das geht zu weit, besonders in der EU und Deutschland.

Er sagt:

  • Gemeinsame Schulden der EU sind problematisch.
  • CO2-Planwirtschaft greift zu stark ein.
  • Steuer-Geld wird für bestimmte Gruppen mehr gegeben.

Wie wird es weitergehen?

Der Bundestag diskutiert weiter über den Bundeshaushalt 2026.
Es gibt viele Meinungen und Streit.
In den nächsten Wochen entscheidet sich viel.
Dann wird klar, wie der Staat mit dem Geld umgeht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was halten Sie von der geplanten Verwendung von Sondervermögen im Bundeshaushalt 2026?
Untragbare Intransparenz – Sondervermögen gefährden den Überblick und die Demokratie!
Notwendiges Instrument – So können wichtige Projekte schnell und flexibel finanziert werden.
Gefahr der Verschleierung – Diese Mittel verbergen versteckte Schulden und Ausgaben.
Keine klare Meinung – Solche Finanzinstrumente sind für mich zu komplex zu beurteilen.
Ich sehe darin eine Chance für mehr zielgerichtete Investitionen, wenn richtig eingesetzt.