
Bundeshaushalt 2026: Kritik an Intransparenz und Neuverschuldung
AfD-Politiker Boehringer warnt vor versteckten Schulden und ideologischen Ausgaben im 630-Milliarden-Euro-PlanDer Bundestag diskutiert derzeit den Bundeshaushalt 2026 mit Ausgaben von 630 Milliarden Euro. Kritisiert werden insbesondere die intransparenten Sondervermögen, die fast 30 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen und die Nachvollziehbarkeit erschweren. Zudem bemängelt AfD-Politiker Peter Boehringer die steigende Neuverschuldung von rund fünf Prozent des BIP sowie eine Verlagerung von Mitteln in ideologisch motivierte Ausgaben.
Kritik an Sondervermögen und Neuverschuldung
Sondervermögen sind Fonds außerhalb des regulären Haushalts, die gezielte Mittelbereitstellung erlauben, aber die Transparenz beeinträchtigen. Boehringer sieht dadurch den Kernhaushalt als geschrumpft an und warnt vor verdeckten Schulden. Die Investitionsquote im Haushaltsentwurf bezeichnet er als Scheininvestitionen, etwa bei Waffenlieferungen oder Klimaschutzprogrammen.
Außenpolitik und Wirtschaftspolitische Bedenken
Außenpolitisch kritisiert Boehringer eine riskante Konfrontationsstrategie auf Kosten diplomatischer Investitionen. Zudem weist er auf eine ideologische Wirtschaftssteuerung durch EU-Gemeinschaftsschulden und CO2-Planwirtschaft hin und zieht Parallelen zum Plansozialismus.
Ausblick
Die Haushaltsdebatte im Bundestag wird fortgesetzt und bleibt vor allem wegen der Transparenz und politischen Zielrichtung umstritten. Die kommenden Wochen sind entscheidend für die Gestaltung der Finanzpolitik.