
Buchhandel in Deutschland schrumpft – aber Umsatz wächst
Weniger Läden, steigende Kosten und verändertes Kaufverhalten prägen die Branche; Nachwuchs bleibt stabil und weiblichDie Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland ist von 3.930 im Jahr 2018 auf 2.980 im Jahr 2023 gesunken, ein Rückgang von knapp 24 %. Gründe sind steigende Mieten, höhere Personalkosten und verändertes Kaufverhalten, während der Branchenumsatz im selben Zeitraum um 9 % auf 4,0 Milliarden Euro wuchs. Die Ausbildung im Buchhandel zeigt mit knapp 490 Neuverträgen 2023 und einem Frauenanteil von 87 % im Jahr 2024 eine stabile und zunehmend weibliche Nachwuchsstruktur. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen für den stationären Buchhandel im Wandel der Branche.