Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

Im Mai 2025 bleibt der Auftragsbestand stabil.
Die Aufträge sind etwas gewachsen.

Der Auftragsbestand wuchs im Mai um 0,4 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind es 4 Prozent mehr.
Das zeigt: Die Industrie arbeitet gut.

Entwicklung in den Branchen

Die Entwicklung ist nicht überall gleich.

  • Sonstiger Fahrzeugbau wächst stark.
    (Zum Beispiel Flugzeuge, Schiffe, Züge)
  • Mehr Aufträge gibt es auch bei Metallerzeugnissen.
  • Die Autoindustrie hat aber weniger Aufträge bekommen.
    Dort sind die Aufträge um 1 Prozent gesunken.

Inländische und ausländische Aufträge

Die Aufträge aus Deutschland sind etwas gesunken.
Die Aufträge aus dem Ausland sind gestiegen.

Das zeigt: Die Industrie arbeitet viel mit anderen Ländern.
Der Export ist wichtig für die Unternehmen.

Was bedeutet Reichweite des Auftragsbestands?

Die Reichweite beträgt 7,8 Monate.

Reichweite des Auftragsbestands:
Die Zeit, die eine Firma mit den vorhandenen Aufträgen arbeiten kann,
ohne neue Aufträge zu bekommen.

Firmen können also etwa 7,8 Monate lang weiterarbeiten,
auch wenn keine neuen Aufträge kommen.

Wie werden die Zahlen berechnet?

Die Daten sind so korrigiert:

  • Kalenderbereinigt: Schwankungen durch Feiertage sind herausgerechnet.
  • Saisonal bereinigt: Effekte von Jahreszeiten sind herausgerechnet.

Preisbereinigt bedeutet:
Es wird geschaut, wie viele Aufträge es wirklich gibt,
ohne dass Preise die Zahl verfälschen.

Was ist der Auftragsbestand?

Der Auftragsbestand sind alle Aufträge,
die noch nicht fertig oder storniert sind.

Die Daten kommen vom Statistischen Bundesamt.
Sie zeigen, wie viele Aufträge die Industrie hat.

Warum ist das wichtig?

Der Auftragsbestand zeigt, wie sicher die Zukunft ist.
Wenn die Aufträge steigen, wachsen Firmen langsamer oder schneller.

Die Zahlen helfen Unternehmen und Politik.
Sie entscheiden so besser für die Zukunft.

Der Auftragstrend ist ein wichtiger Hinweis für die deutsche Wirtschaft.

Quelle: Statistisches Bundesamt
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewerten Sie die Zukunftschancen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland angesichts der aktuellen Auftragslage?
Stabil, aber mit Herausforderungen vor allem in der Automobilindustrie
Sehr positiv dank Wachstum im Flugzeug-, Schiff- und Militärfahrzeugbau
Unsicher, da inländische Aufträge sinken und Exportabhängigkeit steigt
Gefährdet, weil Rückgänge im wichtigsten Sektor (Automobil) alarmierend sind
Chance für Innovationen durch die unterschiedliche Entwicklung der Branchen