Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei einer Verkehrskontrolle?

Die Polizei kontrolliert Fahrzeuge.
Sie möchte sehen, ob alles in Ordnung ist.

Was passierte am 15. Mai 2025?

In Kallstadt gab es eine Kontrolle.
Ein Auto fuhr merkwürdig.
Die Polizei hielt es an.

Wie wurde die Fahrerin geprüft?

Die Mutter war 30 Jahre alt.
Sie roch stark nach Alkohol.
Sie machte einen Alkoholtest.
Der Test zeigte: 1,13 Promille.

Was bedeutet Promille?
Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
0,5 Promille ist erlaubt. Über 0,5 Promille ist zu viel.
Ab 1,1 Promille ist es eine Straftat.

Was passierte der Fahrerin?

Die Polizei holte Blut für den Test.
Sie nahm den Führerschein weg.
Sie muss jetzt vor Gericht.

Was bedeutet das in Deutschland?

Bei mehr als 0,5 Promille im Blut

  • ist es eine Ordnungswidrigkeit (kleiner Fehler).
  • Ab 1,1 Promille ist es eine Straftat (schwerer Fehler).
    Schon bei 0,3 Promille kann das Autofahren gefährlich sein.

Warum kontrolliert die Polizei?

Kontrollen schützen alle.
Alkohol beim Fahren ist gefährlich.
Schon wenig Alkohol kann den Menschen schaden.
Viele Verstöße werden hart bestraft.

Was möchte die Polizei?

Sie will Unfälle verhindern.
Sie will sicher machen, dass alle vorsichtig sind.
Sie bittet alle Autofahrer:
Verzichten Sie auf Alkohol beim Fahren.
So schützen Sie Leben und sich selbst.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehst du zu Alkoholkontrollen im Straßenverkehr—sind sie ausreichend, zu streng oder zu nachlässig?
Sie sind nötig, um Leben zu retten, keine Diskussion!
Sie gehen mir zu weit—jeder sollte selbst entscheiden können.
Sie sollten härter durchgreifen, um alle Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Ich finde sie übertrieben, solange keine konkreten Gefahren vorliegen.